Kurz vor Morgengrauen startete die SG auf die lange Reise nach Frankfurt, um dort auf eines der Top-Teams in Deutschland zu treffen. Beide Spiele gegen den SC Frankfurt 1880 wurden an einem Tag absolviert, um unsere Verpflichtungen in der DRJ U16 Liga Süd zu erfüllen und genügend Wochen der Vorbereitung im Hinblick auf die Deutsche Meisterschaft zu haben.
Ein hartes erstes Match
Im ersten Spiel legte das Team aus Frankfurt sehr druckvoll los, was zwei frühe Versuche für die Gastgeber zur Folge hatte. Nach einigen Wechseln bekamen unsere Jungs den Gegner besser in den Griff und konnten mehrere Male durch ihre Verteidigungslinie brechen, was fast zu einem Versuch vor der Halbzeit geführt hätte. Der zweite Durchgang des ersten Spiels sah wieder eine stark beginnende Frankfurter Mannschaft, die wieder früh zu Punkten kam und ihren Druck auf unsere Jungs aufrechterhielt. Wir verteidigten sehr beherzt, aber einige fehlgeleitete Kicks und die Fähigkeit der Frankfurter, ihren Gegner für jeden Fehler zu bestrafen, resultierten in einem komfortablen Sie für die Gastgeber bei einem Endergebnis von 41:0.
Punkte gegen die Besten im zweiten Spiel
In der kurzen Pause zwischen den Matches sammelten sich unsere Jungs, um ein zweites Mal gegen einen Gegner anzutreten, der ein extrem talentiertes Team nicht nur mit den ersten XV, sondern auch praktisch gleichwertig von der Bank aufbieten konnte. Wie schon bei vielen Gelegenheiten zuvor in dieser Saison stellten sich unsere Jungs der Herausforderung, kämpften um jeden Zentimeter des Feldes und tackelten bis zur Erschöpfung während 40 weiterer Minuten intensiven Rugbys. Wieder einmal bestraften unsere Gegner jeden nicht exakt platzierten Kick und jeden einzelnen Fehler in der Defensive, wodurch sie einige Male zu Punkten einlaufen konnten. In der letzten Spielminute wurde die aufopferungsvolle Arbeit unserer Jungs endlich belohnt: Nach starken Ballvorträgen aus einer Angriffs-Gasse konnten wir endlich die Frankfurter Verteidigungslinie durchbrechen, und Giorgio tauchte zum Versuch über die Linie. Damit war das Endergebnis hergestellt: 38:5.
Viel gelernt, und stetig gewachsen
Ein harter Tag auf dem Feld, aber auch aus mehreren Gründen ein Tag, um sich daran zu erinnern: Erstens war der Spirit in diesem Team hervorragend; nie wurde aufgegeben, und der Glaube an sich selbst ging nie verloren. Der Jubel nach unserem Versuch nach 80 Minuten war unbeschreiblich und spricht Bände über die Leidenschaft und den Mut unserer Jungs. Zweitens war unsere Disziplin unter diesem extremen Druck von allerhöchster Güte; das Kennzeichen eines Teams, dass von Spiel zu Spiel an Reife gewinnt. Und nicht zuletzt resultierten einige der gegnerischen Versuche aus vermeidbaren Fehlern infolge des harten Kampfes, was die Endergebnisse für unsere Jungs etwas hart ausfallen lässt. Wir werden aus diesen Fehlern lernen und es beim nächsten Mal besser machen. Trotzdem soll das nicht davon ablenken, dass die zwei Niederlagen die klare Überlegenheit der Gastgeber widerspiegelt. Wir gratulieren Frankfurt und sind ihnen dankbar für die beiden Spiele, die im richtigen Rugby-Spirit gespielt wurden, und danken ihnen für ihre herzliche Gastfreundschaft.
Danke an alle, die uns unterstützen!
Unser großer Dank geht auch an die Eltern, die uns an diesem Tag begleitet und die lange Reise auf sich genommen, die den Jungs nicht nur geholfen und sie unterstützt, sondern auch zum großartigen Teamgeist in der SG München beigetragen haben. Auf der Rückreise waren die Jungs richtig fertig, konnten aber auf einen Tag voller Lachen zurückblicken (verbunden mit jeder Menge lauter Musik unterschiedlicher Qualität und unbekannter Herkunft 🙂 ). Diese Gruppe hat während dieser Saison kontinuierlich an Verbundenheit gewonnen.
Diese Spiele führen unsere Erfahrungen in der aktuellen U16 Bundesliga-Saison zu Ende. Es war eine harte Serie gegen die Besten in Deutschland. Wir haben bewiesen, dass wir es mit einigen von ihnen aufnehmen können, während wir noch härter arbeiten müssen, um die Lücke zu den Top Teams zu schließen. Daran werden wir in den nächsten Wochen im Training hart arbeiten, um die letzte Herausforderung der Saison mit der Deutschen Meisterschaft in Ingolstadt am Ende des Monats anzunehmen.
SC 1880 Frankfurt 41 SG München 0
SC 1880 Frankfurt 38 SG München 5
Versuch: Giorgio Delli Colli
Aufstellung:
- Jakob Wallacher (MRFC)
- Ardian Musljiji (StuSta)
- Lennox Beauchamp (RCU)
- Giorgio Delli Colli (MRFC)
- Wasgen Avetisyan (StuSta)
- Philipp Heinz (RCU)
- Luca Kollmannsberger (MRFC)
- Felix Forbes (RCU)
- Maximilian Forbes (RCU)
- Bruno Zamola (MRFC, Captain)
- Lorentzo Aguilar Herrmannsdorfer (StuSta)
- Tom Petersen (RCU)
- Younes Zahag (RCU)
- Mateo Flämig (MRFC)
- Christian Pearce (MRFC)
- Johann Schmidt (MRFC)
- Mathis Closs (MRFC)
- Nikolaos Grigorakis (StuSta)
Trainer: Fernando Zamola
Manager: Fabian Schmidt
Bericht: Fernando Zamola
