Für den Rugby-Nachwuchs geht es langsam aber sicher zurück in Richtung Normalität. Auch der Rugby Verband Bayern steigt wieder ins Training ein und formiert seine Altersklassen-Mannschaften für die kommende Saison. Derzeit hoffen alle Beteiligten auf den Saisonhöhepunkt: die Deutsche Meisterschaft der Landesverbände.
Am Samstag, 5. Juni, trafen sich 38 Teilnehmer der Altersklassen U14 bis U18 auf dem Platz der Rugby Ingolstadt Baboons zu ersten Sichtung. Angeleitet von Landestrainer Peter Smutna zeigten die Youngster, was sie mit dem Ball und im Kontakt können. Die U14 wird heuer trainiert von Kilian Schwahn. MRFC-Spieler Niklas Hohl hat das Coaching der bayerischen U16 übernommen.
Der MRFC zeigt Flagge
Für diese erste Sichtung am Ende Pfingstferien zeigte sich das Trainergespann sichtlich zufrieden mit der Beteiligung – immerhin hatten viele Familien die erste Gelegenheit nach Corona genutzt, um wieder einmal in Urlaub zu fahren. „Wir hatten, ehrlich gesagt, mit weniger grechnet“, sagte U16-Coach Niklas Hohl vom MRFC. „Es ist klar zu spüren, dass die Kids wieder auf den Platz wollen, dass jeder Lust hat“.
Auch in der Ferienzeit war der Nachwuchs des München RFC stark vertreten. Insgesamt 13 Spieler der Blue Lions waren nach Ingolstadt gekommen und konnten zeigen, dass in Großhadern unter strengen Auflagen schon seit geraumer Zeit wieder trainiert wird. Und das, obwohl zum Beispiel von den rund 20 gemeldeten U16-Spielern ganze elf noch auf Reisen waren.
Aber keine Sorge: Wer bei der ersten Sichtung nicht dabei sein konnte, hat in den kommenden Wochen weitere Chancen, sich zu präsentieren. Landesjugendtrainer Ian Dawson hat mit seinem Trainerteam und den Mannschaften ehrgeizige Pläne – die nächsten Termine sind schon in Vorbereitung.
Vielen Dank an die Rugby Ingolstadt Baboons für die Gastfreundschaft und die perfekte Abwicklung des Lehrgangs. War super.
Bilder: Rugby Verband Bayern und John Pritchard
