Tabellenführer Sportclub Neuenheim zeigt auch gegen die Blue Lions, dass es derzeit in der 2. Bundesliga Süd keine Gegner für die Heidelberger gibt. Die Neuenheimer feierten gegen unsere Jungs den vierten dreistelligen Sieg in Folge und legten dabei ganze 17 Versuche. Am Ende stand ein deutliches 111:0. Damit hat der SCN nun nach elf Spielen 1060:80 Punkte auf dem Konto.
„Herzlichen Glückwunsch an Neuenheim. Das ist schlicht noch eine andere Welt“, sagte MRFC-Präsident Helmut Kraiger, der mit an den Neckar gereist war, um das Team zu unterstützen. „Hier wird seit Jahren professionell gearbeitet, da haben wir noch einen weiten Weg vor uns“, resümierte der Präsident.
Den Münchnern blieb nur, ihren Gegner für die kommende Saison in Liga eins alles Gute zu wünschen. Beim SCN betrachtet man den Abstieg im vergangenen Jahr ohnehin als Betriebsunfall. Mit dem aktuellen Kader werden die Neuneheimer im nächsten Jahr im Oberhaus mit dem Abstieg sicher nichts mehr zu tun haben.
Deutliche Worte fand nach dem Spiel MRFC-Stürmer Niklas Graf. Der Flanker war sichtlich bedient und nutzte die Erfahrung des Tages für einen Appell an die Mannschaft. „Jeder muss ehrlich zu sich selbst sein und hart daran arbeiten, die eigenen Fehler abzustellen“, so Graf. „Nur das macht jeden Einzelnen besser, nur so werden wir als Team besser“.
Lichtblicke gegen die Übermacht
Doch auch wenn das Ergebnis nicht danach aussieht: Die Münchner zeigten immer wieder, dass sie Rugby spielen können, wenn auch noch auf einem anderen Niveau und nicht mit der Tiefe im Kader, über die der SCN verfügt. Die Münchner holten ihre Gassen, wehrten sich in den offenen Gedrängen und kämpften auch mit der Hintermannschaft um jeden Meter. Vor allem in der Verteidigung gaben die Männer von Scott Warner 80 Minuten lang alles. Der SC Neuenheim wiederum bestrafte jeden noch so kleinen Fehler direkt mit einem Versuch. Es war ein harter Tag.
Für die Derbys in den kommenden Wochen war das Spiel an der Heidelberger Tiergartenstraße allerdings kein Gradmesser. Für Coach Scott Warner und sein Team gilt es jetzt, die Begegnung abzuhaken und konzentriert weiterzuarbeiten. Am 27. April geht es für beide Herrenmannschaften des MRFC zum großen Stadtderby in die Studentenstadt. Eine Woche später, am 5. Mai, empfangen wir den RC Unterföhring daheim in Großhadern.
Bilder: © Alexander Ehhalt
Aufstellung
1 Mathieu Gaugibus
2 Gerd Gerhards (Capt.)
3 Karl Wolf
4 David Clegg
5 Mariano Francolino
6 Sean Birkett,
7 Niklas Graf
8 Hugo Boddaert
9 Ciaran O´Kane
10 Sam Cross
11 Robin Compeyron
12 Alexander Marka
13 Michael Dobson
14 Jonas Kindler (ab 50.min Tobias Lefherz)
15 Jacob Fafiolu