Zum Inhalt springen
MRFC – München Rugby Football Club e.V.
MRFCMRFC
  • Home
  • Verein
    • Mitglied werden
    • Vorstand
    • Trainingsplatz
    • Geschichte
    • Förderverein
    • Sponsoren
    • Online Vereinsverwaltung
  • Mannschaften
    • Herren 1. XV
    • Das Frauen-Team
    • Herren 2. XV
    • Bundesliga Statistik
  • Nachwuchs
    • Jugend U18
    • Jugend U16
    • Kinder U14
    • Kinder U12
    • Kinder U10
    • Kinder U8
  • Rugby an Schulen
  • Oktoberfest Sevens
Menü Schließen

Blog

Startseite / Blog / MRFC-Ladies scheitern in der Quali
  • Ole Zimmer
  • 17. Mai 2019

MRFC-Ladies scheitern in der Quali

Die Reise nach Karlsruhe hatten die MRFC-Ladies sicher anders geplant: Für die Tabellenzweiten aus der Siebener-Liga Süd gab es am 11. und 12. Mai statt der erhofften Qualifikation für das Finalturnier um die Deutsche Meisterschaft am Ende nur den 9. Platz. Zwei Siege aus fünf Spielen reichten am Ende für den Gewinn der Bowl.

Von Anfang an schien an diesem Wochenende der Wurm drin. Coach Steph Mues musste wegen Verletzungen, Krankheiten, privaten und beruflichen Verpflichtungen auf etliche ihrer Spielerinnen verzichten. Nur acht MRFC-Ladies machten sich auf den Weg nach Karlsruhe. Umso wichtiger war der Einsatz von Sara Mayoral und Laura Kasimir, die jeweils für einen Tag ins Badische reisten, um ihr Team zu unterstützen. 

Acht Spielerinnen wehren sich

Zum Auftakt bekamen es das MRFC-Team mit den Gastgeberinnen vom Karlsruher SV zu tun. Und schon im ersten Spiel zeigte sich das große Problem des Wochenendes: In der Verteidigung fiel es dem jungen Münchner Team schwer, die Linie zu halten und schnell genug auf die Gegnerinnen zu reagieren. Immer wieder kamen die Karlsruherinnen so zu schnellen Läufen über die Außenposition. In der ersten Halbzeit reichte das für drei versuche und eine Erhöhung. Auch in der zweite Spielhälfte sollte es nicht besser laufen – der KSV stellte die Uhr nach drei weiteren Versuchen und zwei Erhöhungen auf den Endstand von 34:0.

Reaktion im zweiten Spiel

Im zweiten Spiel des Tages gegen das Team des Stuttgarter RC zeigten die Münchnerinnen eine Reaktion und kamen deutlich kämpferischer auf den Platz. Nach einem ersten Versuch der Stuttgarterinnen kam das Team zurück und ging nach Versuchen von Claudia Rendon und Barbara Lesbegueries sowie einer Erhöhung von Zoé Chioato 12:5 in Front. Kurz vor der Pause verkürzte der SRC mit einem weiteren Versuch auf 12:10.

Die zweite Spielhälfte begann vielversprechend mit einem weiteren Versuch durch die schnelle Barbara Lesbegueries. Doch danach schienen die MRFC-Mädels den Faden zu verlieren: Die Mannschaft aus Stuttgart erzielte drei Versuche in Folge sowie eine Erhöhung und ging deutlich in Führung.
Auch der dritte Versuch von Barbara Lesbegueries konnte an der Niederlage nichts mehr ändern.
Endstand 22 : 32

Chancenlos gegen Köln

Die Geschichte vom dritten Spiel des Tages ist schnell erzählt: Die MRFC-Ladies wiederholten gegen den RSV Köln die Fehler aus der Auftaktbegegnung, ließen die Außen von Köln immer wieder zum Zug kommen und gingen mit einem deutlichen 0 : 46 vom Platz

59876757_2370988526256845_2819009631634849792_o
60193859_2370988726256825_8102088498300846080_o
60095685_2472533732779550_8123869157927157760_o
IMG-20190511-WA0058

Energie aus der Tennishalle

Der zweite Tag sollte für das Team von Coach Steph Mues besser laufen. Die Spielerinnen des MRFC hatten mit den anderen Gast-Mannschaften in der benachbarten Tennishalle übernachtet, die Gastgeberinnen aus Karlsruhe sorgten in der Früh für ein großartiges Frühstück. Und so gingen die MRFC-Ladies frisch gestärkt ans Werk.

In der ersten Begegnung trafen die Löwinnen auf eine Spielgemeinschaft auf dem RC Unterföhring und dem RFC Bad Reichenhall. Und auch wenn es zu Beginn kurz so aussah, als wollte der MRFC dort weitermachen, wo er am Vortag aufgehört hatte, besannen sich die Münchnerinnen bald auf ihr Spiel und ihr Können.

Nach der Schrecksekunde souverän

Die Bad Reichenhallerinnen konnten zu Beginn sehr weit in die Münchner Hälfte vordringen, doch Mädels des MRFC ließen sich nicht beirren und rissen das Spiel durch zwei Versuche von Barbara Lesbegueries, (je eine Erhöhung von Zoé Chioato und von Barbara Lesbegueries) sowie einen Versuch und eine Erhöhung von Claudia Rendon an sich. Auch in der zweiten Halbzeit dominierte der MRFC das Spiel und kam durch einen Versuch von Zoé Chioato sowie durch einen Versuch und eine Erhöhung von Claudia Rendon zu einem verdienten 33 : 0.

Der letzte Gegner des Tages kam von der Frankfurter Eintracht. Nach einem erfolgreichen Versuch durch Barbara Lesbegueries und einer Erhöhung von Claudia Rendon, konnte Frankfurt mit einem Versuch und einer Erhöhung ausgleichen. Durch einen erneuten Versuch von Barbara und einer Erhöhung von Claudia ging der MRFC jedoch wieder in Führung.
Die zweite Halbzeit begann mit einem Versuch und einer Erhöhung von Frankfurt, was jedoch wieder nicht reichte, um in Führung zu gehen. Stattdessen kämpfte der MRFC weiter und dominierte die zweite Halbzeit mit einem Versuch und Erhöhung von Claudia Rendon, sowie zwei Versuchen von Zoé Chioato und einer starken Abwehr. Am Ende stand ein hart erarbeitetes 31:14 und damit der zweite Sieg des Tages.

MRFC-Ladies beweisen Moral

Am Ende des Turniers landete der MRFC auf dem 9. Platz und holte durch die zwei Siege noch die Bowl-Wertung. Und auch, wenn das Ergebnis sicher nicht befriedigen kann: Die Mädels  es MRFC haben vor allem am zweiten Tag Durchhaltevermögen und Kampfgeist bewiesen. Durch den dezimierten Kader gab es für die Spielerinnen kaum Pausen. Doch der Wille, gutes Rugby zu spielen, war an diesem Wochenende trotz aller Schwierigkeiten nicht zu übersehen.

Die Mannschaftsaufstellung MRFC

Zoé Chioato
Claudia Rendon
Barbara Lesbegueries
Sara Mayoral
Meike Lang
Maren Rehbach
Regina Springl
Laura Kasimir
Kristin Friedrich

Die Scorerinnen des Wochenendes

Versuche:  Barbara Lesbegueries (7x), Claudia Rendon (5x), Zoé Chioato (2x)
Erhöhung:    Barbara Lesbegueries (2x), Claudia Rendon (4x), Zoé Chioato (3x)


60249221_2372684349420596_4802973326236450816_o
59941926_2370988409590190_8318989238716596224_o
60352924_10161926660950515_5719868304705716224_o
IMG-20190513-WA0025

Neueste Beiträge

  • U14 – Erfolgreicher Spaß in Gröbenzell
  • Ernüchterung in Heusenstamm
  • Die Münchner U16 glänzt in Heidelberg
  • Harte Lehrstunde in Frankfurt
  • Heißer Fight gegen den HRK

Archiv

  • November 2022 (4)
  • Oktober 2022 (3)
  • September 2022 (5)
  • August 2022 (1)
  • Juli 2022 (3)
  • Juni 2022 (4)
  • Mai 2022 (6)
  • April 2022 (6)
  • März 2022 (3)
  • Februar 2022 (3)
  • November 2021 (3)
  • Oktober 2021 (7)
  • September 2021 (6)
  • August 2021 (2)
  • Juli 2021 (2)
  • Juni 2021 (7)
  • Mai 2021 (2)
  • März 2021 (7)
  • Februar 2021 (2)
  • November 2020 (1)
  • September 2020 (3)
  • August 2020 (2)
  • Juni 2020 (1)
  • Mai 2020 (1)
  • März 2020 (2)
  • Dezember 2019 (1)
  • November 2019 (6)
  • Oktober 2019 (7)
  • September 2019 (5)
  • August 2019 (2)
  • Juli 2019 (6)
  • Juni 2019 (1)
  • Mai 2019 (14)
  • April 2019 (11)
  • März 2019 (2)
  • Februar 2019 (2)
  • Januar 2019 (1)
  • Impressum
  • Website-Datenschutzerklärung und Datenschutzordnung
  • Vereinssatzung
  • Copyright 2023 – MRFC

Das Grüne Band – Preisträger 2021

gefördert von

Fanshop

Follow Us

  • Opens in a new tab
  • Opens in a new tab
  • Opens in a new tab

Kontakt

  • Bei Fragen einfach melden!
  • Addresse:Ludwig-Hunger-Strasse 11, 81375 München
  • E-Mail:info@mrfc.deOpens in your application
  • Home
  • Verein
    • Mitglied werden
    • Vorstand
    • Trainingsplatz
    • Geschichte
    • Förderverein
    • Sponsoren
    • Online Vereinsverwaltung
  • Mannschaften
    • Herren 1. XV
    • Das Frauen-Team
    • Herren 2. XV
    • Bundesliga Statistik
  • Nachwuchs
    • Jugend U18
    • Jugend U16
    • Kinder U14
    • Kinder U12
    • Kinder U10
    • Kinder U8
  • Rugby an Schulen
  • Oktoberfest Sevens