Zum Inhalt springen
MRFC – München Rugby Football Club e.V.
MRFC
  • Home
  • Verein
    • Mitglied werden
    • Vorstand
    • Trainingsplatz
    • Geschichte
    • Förderverein
    • Sponsoren
    • Online Vereinsverwaltung
  • Mannschaften
    • Das Frauen-Team
    • Herren 1. XV
    • Herren 2. XV
    • Herren 3. XV
    • Bundesliga Statistik
  • Nachwuchs
    • Jugend U18
    • Jugend U16
    • Kinder U14
    • Kinder U12
    • Kinder U10
    • Kinder U8
  • Rugby an Schulen
  • Website-Suche umschalten
Menü Schließen

Blog

  1. Home (Start)
  2. Herren 1
  3. Klare Sache nach schwierigem Start
  • Götz Köthe
  • 9. Mai 2024

Klare Sache nach schwierigem Start

Fotos mit freundlicher Genehmigung von Michael Solier, RC Meteors Nördlingen

Nach dem grandiosen Auswärtssieg gegen die RG Heidelberg vor Wochenfrist waren die Blue Lions sicher, auf heimischem Platz gegen den RSV Köln eine machbare Aufgabe zu haben. Der Sieg am Rhein in der Vorrunde gab zusätzliche Zuversicht. Doch die Gäste aus dem Westen stellten die Jungs in blau vor einige Herausforderungen.

Doch der Reihe nach: Nach einer Schweigeminute für unser kürzlich verstorbenes Gründungs- und Ehrenmitglied Les Williams waren die Blue Lions noch gar nicht richtig im Spiel, da klingelte es bereits im eigenen Malfeld. In der fünften Minute legte der Flanker der Gäste Christoph Weißberg sauber ab, und Schluss Anton Knor erhöhte sicher – 0:7. Bald darauf musste Miguel Hernàndez verletzt vom Feld, für ihn kam Darius Scheepers.

Skipper Niklas Hohl gelang es in den nächsten Minuten (13. und 22.), mit zwei sicheren Penalties die ersten Punkte für die Blue Lions auf die Anzeigetafel zu bringen und auf 6:7 zu verkürzen. Davon ließen sich die Gäste aber nicht beirren und legten in der 28. Minute durch Prop Fritz Schäfer erneut im Malfeld der Münchner ab. Die Erhöhung durch Anton Knor gelang abermals – 6:14.

Schwierige erste Hälfte

Es war wieder an Niklas Hohl, den Abstand auf die Gäste erneut zu verkürzen; in der 33. Minute gelang ihm wieder ein sicherer Penalty zum 9:14. Dass die Kölner auch Penalties können, bewies Anton Knor noch vor dem Halbzeit-Pfiff: In der 37. Minute gelang Anton Knor der erste Straftritt für die Gäste, und mit 9:17 ging es in die Pause.

Auf den Rängen in Großhadern machte sich Ratlosigkeit breit, weil alle auf eine klare Vorstellung gegen die Gäste vom Rhein gehofft hatten. In Durchgang zwei musste nun eine deutliche Antwort der Blue Lions her.

Schnellstart in die zweite Halbzeit

Offenbar war im Team Talk im der Pause die richtigen Worte gefallen, denn gleich nach Wiederanpfiff zeigten die Blue Lions, was wirklich ihn ihnen steckt: Mit einer der ersten Aktionen legte Scrum Half Fabrizio Cabrera den Ball nach einer sehenswerten Aktion im Malfeld der Kölner ab. Die Erhöhung auch schwieriger Position ging leider daneben, so dass die Gastgeber nur auf 14:17 verkürzen konnten.

Jetzt waren die Blue Lions aber am Drücker, den sie bis Spielende nicht mehr aus der Hand gaben. In der 53. Minute bewies Skipper Niklas Hohl, dass er nicht nur vom Kicking Tee Punkte machen kann, und legte halblinks zum 19:17 ab. Die Erhöhung besorgte er natürlich selbst – 21:17.

Nur sieben Minuten später klingelte es erneut im Malfeld der Gäste: Fred Odur war nicht zu stoppen und markierte das 26:17, die Erhöhung aus erneut schwieriger Position ging daneben. Angesichts der verkorksten ersten Halbzeit war jetzt ein zu diesem Zeitpunkt angemessener Punktestand erreicht.

Bonuspunkt und noch mehr

Das genügte den Blue Lions aber nicht – der Bonuspunkt musste es schon sein. In Minute 64 war es dann soweit: Schlussmann Santiago Schiavini legte sicher zum 31:17 ab, Nikki besorgte die Erhöhung zum 33:17.

Offenbar hatte der Kapitän Gefallen am Versuchelegen gefunden, jedenfalls ließ Nikki es sich nicht nehmen, gegen Ende der Partie (78.) noch einmal einzulaufen; mit sicherer Erhöhung stand es nun 40:17 für die Blue Lions.

Wer nun geglaubt hatte, dass es das nun gewesen sei, hatte nicht mit Santi gerechnet; quasi mit dem Schlusspfiff wollte der Schlussmann der Blue Lions es doch noch einmal wissen und legte erneut ab. Mit sicherer Erhöhung durch Nikki hieß es am Ende dann 47:17.

Eine gute Position vor dem Hauptrunden-Finale

Ein unter dem Strich sehr wichtiger Sieg, der die Blue Lions auf Platz vier in der stärksten Liga der Republik vorrücken lässt. Eine sehr wichtige Tabellenposition eine Woche vor dem Herzschlag-Finale der Hauptrunde: Auf eigenem Platz werden die Jungs des MRFC gegen die direkten Tabellen-Verfolger vom Offenbacher SRC antreten, die mit nur drei Punkten Abstand auf ihre Chance lauern. Spannung ist garantiert am nächsten Samstag am Hedernfeld!

Statistik

Samstag, 04.05.2024, 15:00 Uhr

München RFC vs RSV Köln 47 : 17 (09 : 17)

Das Team der Blue Lions

  1. Corte-Real Vasco João
  2. Sampaio Eduardo (ab 76.min Daly Hugo)
  3. Gerhards Gerd (ab 41.min Losaba Odirile)
  4. Engelhardt Maximilian
  5. Tornero Mario
  6. Wilson David
  7. Hernandez Miguel (ab 8.min Scheepers Darius (ab 78.min Belo Manuel))
  8. Stein Oliver (ab 63.min Theml Max)
  9. Carbrera Fabrizio
  10. Hohl Niklas (Capt.)
  11. Wirtz Jan
  12. Rodrigues João
  13. Fafiolu Jakob
  14. Odur Fred (ab 78.min Proksch Ian)
  15. Schiavini Santiago

Versuche: Carbrera Fabrizio 42, und 53.min, Odur Fred 60.min, Schiavini Santiago 64. und 80.min, Hohl Niklas 78.min

Erhöhungen: Hohl Niklas 53., 64., 78. und 80.min

Penalties: Hohl Niklas 13., 20, und 33.min                                    

Trainer: Moughty Alan, van der Merwe Hendrik

Teammanager: Kraiger Helmut

Physiotherapeut: Enriquez Mark

Punkte für RSV Köln

5.min Versuch und Erhöhung

28.min Versuch und Erhöhung

37.min Penalty

Das ganze Match gibt’s hier:

Neueste Beiträge

  • SG München U16 and U18 in the Bundesliga in 2025-2026: Continuing to develop rugby in Munich
  • Der München RFC steht im Viertelfinale!
  • Starker Auftritt bei Meister Frankfurt
  • Gerd Gerhards: Zum 100. Mal Bundesliga
  • Der MRFC-Nachwuchs gibt Gas

Archiv

  • Juni 2025 (1)
  • Mai 2025 (3)
  • April 2025 (5)
  • März 2025 (3)
  • Februar 2025 (1)
  • Dezember 2024 (1)
  • November 2024 (3)
  • Oktober 2024 (2)
  • September 2024 (3)
  • August 2024 (1)
  • Juli 2024 (1)
  • Juni 2024 (3)
  • Mai 2024 (2)
  • April 2024 (9)
  • März 2024 (5)
  • Februar 2024 (1)
  • Dezember 2023 (1)
  • November 2023 (10)
  • Oktober 2023 (8)
  • September 2023 (3)
  • Juli 2023 (1)
  • Juni 2023 (1)
  • Mai 2023 (7)
  • April 2023 (6)
  • März 2023 (5)
  • November 2022 (4)
  • Oktober 2022 (3)
  • September 2022 (5)
  • August 2022 (1)
  • Juli 2022 (3)
  • Juni 2022 (4)
  • Mai 2022 (6)
  • April 2022 (6)
  • März 2022 (3)
  • Februar 2022 (3)
  • November 2021 (3)
  • Oktober 2021 (7)
  • September 2021 (6)
  • August 2021 (2)
  • Juli 2021 (2)
  • Juni 2021 (7)
  • Mai 2021 (2)
  • März 2021 (7)
  • Februar 2021 (2)
  • November 2020 (1)
  • September 2020 (3)
  • August 2020 (2)
  • Juni 2020 (1)
  • Mai 2020 (1)
  • März 2020 (2)
  • Dezember 2019 (1)
  • November 2019 (6)
  • Oktober 2019 (7)
  • September 2019 (5)
  • August 2019 (2)
  • Juli 2019 (6)
  • Juni 2019 (1)
  • Mai 2019 (14)
  • April 2019 (11)
  • März 2019 (2)
  • Februar 2019 (2)
  • Januar 2019 (1)
  • Impressum
  • Website-Datenschutzerklärung und Datenschutzordnung
  • Vereinssatzung
  • Copyright 2025 – MRFC

Das Grüne Band – Preisträger 2021

gefördert von

Fanshop

Follow Us

  • Opens in a new tab
  • Opens in a new tab
  • Opens in a new tab

Kontakt

  • Bei Fragen einfach melden!
  • Addresse:Ludwig-Hunger-Strasse 11, 81375 München
  • E-Mail:info@mrfc.deOpens in your application
  • Home
  • Verein
    • Mitglied werden
    • Vorstand
    • Trainingsplatz
    • Geschichte
    • Förderverein
    • Sponsoren
    • Online Vereinsverwaltung
  • Mannschaften
    • Das Frauen-Team
    • Herren 1. XV
    • Herren 2. XV
    • Herren 3. XV
    • Bundesliga Statistik
  • Nachwuchs
    • Jugend U18
    • Jugend U16
    • Kinder U14
    • Kinder U12
    • Kinder U10
    • Kinder U8
  • Rugby an Schulen
  • Website-Suche umschalten
Suchbegriff eingeben