Zum Inhalt springen
MRFC – München Rugby Football Club e.V.
MRFCMRFC
  • Home
  • Verein
    • Mitglied werden
    • Vorstand
    • Trainingsplatz
    • Geschichte
    • Förderverein
    • Sponsoren
    • Online Vereinsverwaltung
  • Mannschaften
    • Herren 1. XV
    • Das Frauen-Team
    • Herren 2. XV
    • Bundesliga Statistik
  • Nachwuchs
    • Jugend U18
    • Jugend U16
    • Kinder U14
    • Kinder U12
    • Kinder U10
    • Kinder U8
  • Rugby an Schulen
  • Oktoberfest Sevens
Menü Schließen

Blog

Startseite / Blog / Großer Auswärtssieg im Schwarzwald
  • Götz Köthe
  • 24. April 2022

Großer Auswärtssieg im Schwarzwald

Mit einem überzeugenden 13:34 (Halbzeit 13:10) bringen sich die Blue Lions in Position für die Aufstiegs-Playoffs im Juni. Nach einem eher verhaltenen ersten Durchgang haben die Gäste in der zweiten Halbzeit den Schwarzwald gerockt!

Aufgrund eines Coronafalls war das Team-sheet des MRFC nur mit 21 Namen befüllt. Die aber kamen pünktlich und konzentriert mit ihrem Unterstützer-Tross am Stadion in Rottweil an. Die Bedingungen: trocken, bedeckt, 15 Grad; ideales Rugby-Wetter. Einzig der mäßige Wind sollte im Verlauf der Partie eine kleine Rolle spielen.

Mit eigenem Ankick eröffneten die Gäste das Spiel und zeigten gleich, wie sie das Match gestalten wollten: Bereits in der fünften Minute nutzen sie das Maul nach einer 5-Meter Gasse vor der Linie des RCR. Blaine Byszio tankte sich durch und legte den ersten Versuch der Partie. Nikki Hohl verwandelte die fällige Erhöhung sicher zum 0:7.

Unsicherheiten in der ersten Halbzeit

Davon ließen sich die Gastgeber aber nicht einschüchtern. In der elften Minute nutzen sie einen Penalty mit einem Kick zu den Stangen und verkürzten auf 3:7. Dann drehten die Schwarz-Gelben ordentlich auf: In der 13. Minute schnappte sich der starke schwarzwälder Verbinder in der eigenen Hälfte den Ball und startete einen furiosen Lauf quer durch die blauen Linien. Die Erhöhung des abgelegten Versuchs war reine Formsache; 10:7

In der 25. Minute musste der RCR nach einer Undiszipliniertheit für zehn Minuten auf einen seiner Spieler verzichten. Die Blue Lions hofften natürlich nun, das Überzahlspiel in Punkte übersetzen und sich die Führung wieder zurückholen zu können. Doch dazu kam es leider nicht; ein Penalty-Kick von Nikki Hohl aus 40 Metern Entfernung gegen den Wind fand leider nicht sein Ziel.

Nachdem die Gastgeber wieder komplett waren, übernahmen sie wieder die Aktualisierung der Anzeigetafel: In der 38. Minute verwandelten sie einen Penalty-Kick sicher zum 13:7. Die Blue Lions fanden aber eine direkte Antwort: nur eine Minute später war es wieder an Nikki Hohl, einen Penalty-Kick zu verwandeln, und diesmal saß das Ding. Halbzeitstand 13:10.

Bis dahin war es eine knappe Nummer; mit leichten Handling-Fehlern und nur mäßigem Tackling hatten sich die Gäste trotz bereits erkennbarer territorialer Überlegenheit letztlich selbst unnötig unter Druck gesetzt.

Schock nach dem Wiederanpfiff

Der zweite Durchgang begann mit einem Schock für die Blue Lions: In der 42. Minute musste Spielmacher Nikki Hohl aufgrund eines angeblichen späten Tackles für zehn Minuten vom Platz. Schnell wurde umgestellt: Santiago Schiavini kam für Yorik Augereau und übernahm die Verbinder-Position. Kurz zuvor hatte Julien François Jonas Mentz als Hakler abgelöst.

Und dann ging die Post ab: Nur zwei Minuten später tankte sich Oscal Gleave durch die schwarz-gelbe Verteidigung und legte zum 13:15 ab. Die Erhöhung durch Santi aus schwieriger Position ging leider deutlich daneben; auch hier hatte der Wind seinen Teil dazu beigetragen.

Ein Versuch in Unterzahl ist natürlich eine große Motivation. Wie motivierend das sein kann, stellten die Gäste kurze Zeit später unter Beweis: In der 48. Minute fast die gleiche Situation wie zuvor, nur mit anderer Besetzung: Jan Wirtz lief ein zum 13:20! Leider hatte der Wind auch hier etwas gegen die Verwandlung der Erhöhung durch Santi.

Blue Lions entfesselt

Die Blue Lions spielten sich geradezu in einen Rausch: Kurz nach der Einwechslung von Ramathan Govule für Sam Cross und der Rückkehr von Nikki Hohl auf das Spielfeld bewies Dr. Alexander Marka in der 53. Minute, das mit ihm nicht nur radiologisch zu rechnen ist, und machte mit seinem zentral abgelegten Versuch zum 13:25 den Bonuspunkt klar. Die Erhöhung war für Nikki kein Problem – 13:27.

Der Begriff “Edelbank” war an diesem Tag durchaus gerechtfertigt: Die bereits Eingewechselten wurden in der 60. Minute durch Jacob Fafiolu (für Oscar Gleave) und Sean Birkett (für Mario Tornero) weiter verstärkt. In der 66. Minute kam noch Altmeister Alan Moughty für Gerd Gerhards. Diesen Kalibern hatten die Gastgeber, die nur 19 Spieler auf dem Berichtsbogen eintragen konnten, nicht mehr viel entgegen zu setzen.

Fünf Minuten vor Spielende mussten die Gäste aber noch einmal zittern: Nach einem High Tackle musste David Wilson mit einer gelben Karte vorzeitig das Spiel beenden. Eine denkbar ungünstige Situation, zumal der Spielstand zu diesem Zeitpunkt den direkten Vergleich zugunsten des RCR ausfallen ließ.

Also mussten wieder Punkte in Unterzahl her, und die besorgte Jacob Fafiolu in der buchstäblich letzten Spielminute nach sehenswerter Beinarbeit mit einem zentral abgelegten Versuch, der wiederum von Nikki Hohl zum 13:34 erhöht wurde.

Das Spiel wurde noch einmal angepfiffen und der RCR blies noch zu einem letzten Hurra, aber die Blue Lions ließen sich davon nicht beeindrucken und versenkten mit Ablauf der Uhr den zurückeroberten Ball in der Zuschauertribüne.

Fazit: Der erste Auswärtssieg in Rottweil seit dem 15. Mai 1994, eine grandiose zweite Halbzeit, ein Team mit Charakter in schwierigen Phasen, und allerbeste Voraussetzungen für die Eroberung der Tabellenführung in der stärksten zweiten Liga der Republik. Ein großer Sieg an einem für den MRFC so erfolgreichen Wochenende.

Unser Team gegen Rottweil

1. Guilherme Buff
2. Jonas Mentz (ab 41.min Julien François)
3. Gerd Gerhards (ab 66.min Alan Moughty)
4. Samuel Cross (ab 49.min Ramathan Govule)
5. Mario Tornero (ab 60.min Sean Birkett)
6. David Wilson
7. Miguel Hernandez
8. Oliver Stein
9. Blaine Byszio
10. Niklas Hohl
11. Yorik Augereau (ab 43.min Santiago Schiavini)
12. Oscar Gleave (ab 60.min Jacob Fafiolu)
13. Felix Rau
14. Jan Wirtz
15. Alexander Marka

Versuche: Blaine Byszio 5.min, Oscar Gleave 44.min, Jan Wirtz 48.min, Alexander Marka, 53.min, Jacob Fafiolu 80.min
Erhöhungen: Niklas Hohl 5., 53., 80.min
Penalty: Niklas Hohl 39.min

Gelbe Karte: Niklas Hohl 42.min, David Wilson 75.min

Das Siegerteam vom 23. April 2022
Das Siegerteam vom 15. Mai 1994 - zwei der Herren von damals waren gestern auch im Bus dabei

Neueste Beiträge

  • U14 – Erfolgreicher Spaß in Gröbenzell
  • Ernüchterung in Heusenstamm
  • Die Münchner U16 glänzt in Heidelberg
  • Harte Lehrstunde in Frankfurt
  • Heißer Fight gegen den HRK

Archiv

  • November 2022 (4)
  • Oktober 2022 (3)
  • September 2022 (5)
  • August 2022 (1)
  • Juli 2022 (3)
  • Juni 2022 (4)
  • Mai 2022 (6)
  • April 2022 (6)
  • März 2022 (3)
  • Februar 2022 (3)
  • November 2021 (3)
  • Oktober 2021 (7)
  • September 2021 (6)
  • August 2021 (2)
  • Juli 2021 (2)
  • Juni 2021 (7)
  • Mai 2021 (2)
  • März 2021 (7)
  • Februar 2021 (2)
  • November 2020 (1)
  • September 2020 (3)
  • August 2020 (2)
  • Juni 2020 (1)
  • Mai 2020 (1)
  • März 2020 (2)
  • Dezember 2019 (1)
  • November 2019 (6)
  • Oktober 2019 (7)
  • September 2019 (5)
  • August 2019 (2)
  • Juli 2019 (6)
  • Juni 2019 (1)
  • Mai 2019 (14)
  • April 2019 (11)
  • März 2019 (2)
  • Februar 2019 (2)
  • Januar 2019 (1)
  • Impressum
  • Website-Datenschutzerklärung und Datenschutzordnung
  • Vereinssatzung
  • Copyright 2023 – MRFC

Das Grüne Band – Preisträger 2021

gefördert von

Fanshop

Follow Us

  • Opens in a new tab
  • Opens in a new tab
  • Opens in a new tab

Kontakt

  • Bei Fragen einfach melden!
  • Addresse:Ludwig-Hunger-Strasse 11, 81375 München
  • E-Mail:info@mrfc.deOpens in your application
  • Home
  • Verein
    • Mitglied werden
    • Vorstand
    • Trainingsplatz
    • Geschichte
    • Förderverein
    • Sponsoren
    • Online Vereinsverwaltung
  • Mannschaften
    • Herren 1. XV
    • Das Frauen-Team
    • Herren 2. XV
    • Bundesliga Statistik
  • Nachwuchs
    • Jugend U18
    • Jugend U16
    • Kinder U14
    • Kinder U12
    • Kinder U10
    • Kinder U8
  • Rugby an Schulen
  • Oktoberfest Sevens