Zum Inhalt springen
MRFC – München Rugby Football Club e.V.
MRFCMRFC
  • Home
  • Verein
    • Mitglied werden
    • Vorstand
    • Trainingsplatz
    • Geschichte
    • Förderverein
    • Sponsoren
    • Online Vereinsverwaltung
  • Mannschaften
    • Herren 1. XV
    • Das Frauen-Team
    • Herren 2. XV
    • Bundesliga Statistik
  • Nachwuchs
    • Jugend U18
    • Jugend U16
    • Kinder U14
    • Kinder U12
    • Kinder U10
    • Kinder U8
  • Rugby an Schulen
  • Oktoberfest Sevens
Menü Schließen

Blog

Startseite / Blog / Erfolgreicher Ausflug: Zwei Teams in Rottweil
  • Ole Zimmer
  • 17. Juni 2021

Erfolgreicher Ausflug: Zwei Teams in Rottweil

Der München RFC geht den nächsten Schritt in Richtung Normalität. Wo andernorts langsam erst wieder der Trainingsbetrieb beginnt, sind die Teams der Blue Lions bereits wieder im Wettkampsmodus. Am 13. Juni machten sich die Frauen- und Herrenteams des MRFC gemeinsam auf den Weg nach Rottweil. Für die 1st XV der Herren nach dem starken Auftritt gegen den TSV Handschuhsheim die zweite Standortbestimmung, für die MRFC-Ladys ein Neustart.

Die MRFC Ladys legen vor

Die Münchnerinnen zeigten in zwei kurzen Spielen eine mehr als solide Vorstellung gegen das starke Frauen-Team aus Rottweil. In der ersten Partie kamen die MRFC Ladies mit einem aus der eigenen Hälfte herausgespielten Versuch zu einem 7:5-Sieg. Gegen die Damen des RCR durchaus eine Überraschung. Der Schlüssel zum Erfolg: eine starke Verteidigung sowie die konsequente Chancenverwertung.

 
In der zweiten Partie dann schien die Luft raus bei den Münchnerinnen. Nach dem starken und überzeugenden Auftritt folgte eine deutliche Niederlage. Was bleibt ist ein sehr positiver Ausblick. Wenn die Spielerinnen aus München den eingeschlagenen Weg weitergehen, werden sie in der kommenden Saison sicher ein Faktor in der Liga sein. Dafür möchte der Verein nun auch das Trainerteam der MRFC-Ladys weiter vergrößern.

Für den München RFC im Einsatz

Lina Marcela Ojeda Prieto, Ali  Parr, Daphne Kolland, Lilian Puerto, Meike Lang, Amanda Meuer, Laura Aiglstorfer, Henriette Rymus, Hanna Müller, Julia Seifert, Claudia Rendon, Barbara Lesbegueries, Katrin Schmidt, Danielle Curzadd und Zoé Chioato.  
RCR_MRFC_Frauen (2)
RCR_MRFC_Frauen (1)
RCR_MRFC_Frauen (3)
RCR_MRFC_Herren (1)

Die Herren sind heiß aufs Spiel

 

Nach der mehr als soliden Vorstellung der MRFC Ladies wollten auch die Münchner Herren zeigen, dass sie in der Corona-Off-Season hart gearbeitet haben und immer besser in Schwung kommen.  Rottweil und München haben eine lange Geschichte von hart geführten Auseinandersetzungen auf dem Platz. Und auch in diesem Freundschaftsspiel gab es keinen Grund zu glauben, dass es heute anders sein würde.
Die Löwen legten von Beginn an los wie die Feuerwehr, mit einem großartigen Treffer von Außenverteidiger Mario Tornero. In den ersten fünf Minuten machten die Münchner ununterbrochen Druck – vor allem das Gedränge war sehr dominant. Leider konnte München aufgrund eines etwas übereifrigen Kicks und mit schwachen Leistungen an der Gasse aus dem massiven Druck kein Kapital schlagen. Es brauchte einen Straftritt gegen das gedränge der Rottweiler, um durch Neuzugang Niklas Hohl zu den ersten drei Punkten zu kommen.

Die Verteidigung steht

Rottweil kam mit einigem Druck zurück, aber Münchens Verteidigung war felsenfest. Glücklicherweise war Rottweils Lineout genauso schlecht wie das des MRFC (abgesehen von einem großartigen Steal durch die Münchner Nummer 8 Oli Stein). So konnten sich die Blue Lions aus den gröbsten  Schwierigkeiten heraushalten. Einige solide Kicks von Münchens 10 hielten die Männer aus der Landeshauptstadt in Rottweils Hälfte. Ein weiteres übereifriges Eingreifen des gedrängehalbs kostete Rottweil einen weiteren Penalty und damit weitere 3 Punkte. Nach einem weiteren Strafkick stand es 9:0 für die Löwen.
 
Nach einem tollen Spielzug der Münchner verpasst der französische Flügelspieler Yorik Augereau nur knapp einen schönen Versuch in der Ecke. Zum Glück stößt der Rottweiler Spieler den Ball an, und es gibt ein Gedränge für München. Doch Oli Stein schafft es nur knapp vor die Mallinine und wird einen Meter vor dem Versuch umgedreht. Die Löwen verlassen die gegnerische 22 mit nichts.
Doch die Undiszipliniertheiten im Spiel der Rottweiler verhindern weiter, das der RCR in dieser Phase des Spiels zurückkommt. Ein falscher Seiteneinwurf führt zu einem weiteren Penalty und damit zu weiteren 3 Punkten für München zum 12:0. Schon in dieser Phase des Spiels ist klar: Wer gegen den aktuellen MRFC Penaltys verschenkt, wird von Verbinder Niklas Hohl bestraft.

Unsere Jungs hielten den Druck hoch, aber einige fragwürdige Entscheidungen am Ruck erlauben es Rottweil, dem unerbittlichen Druck der Löwen zu entkommen.

Rottweil meldet sich zurück

Nach einigem in diesem Spiel untypischen Druck von Rottweil schickt Münchens starke Verteidigung (mit einem großartigen Steal von Flügelspieler Yorik) den RCR zurück in Richtung ihrer eigenen Tryline.
Es folgten einige unglaublich schnelle Antritte des athletischen Second-Row Sean Birkett, die es München erneut ermöglichten, den Druck auf die Heimmannschaft aufrecht zu erhalten. Leider wurden die Löwen aufgrund einiger schlechter Körperpositionen, die in Tackles mündeten, noch vor der Halbzeit umgedreht. Aufgrund einiger verletzungsbedingter Wechsel in Rottweils erster Reihe, verlagerte sich das Spiel auf unbestrittene Scrums, was den Löwen einen großen Vorteil nahm. 
 
Die zweite Halbzeit begann ähnlich wie die erste endete, beide Seiten machten nun viele Fehler, so dass keine der beiden Mannschaften in den ersten 10 Minuten dominant wirkte. Das Spiel forderte seinen Tribut von den Spielern: Mika von Engelhardt (2. Reihe) zog sich eine Platzwunde zu, ebenso wie Kamikaze-Hintermann Miguel Hernandez (2. Reihe), der mit Klebeband wieder zusammengeflickt wurde und weitermachen konnte. Mangelnde Disziplin kostete München zudem einen Spieler, Mario Torneo erhielt eine gelbe Karte für ein hohes Tackling.

Münchner Fehler bringen den RCR ins Spiel

Nach einigen untypischen Defensivfehlern der Löwen wird Rottweil mit einem Versuch belohnt, die Conversion ist ebenfalls erfolgreich, und es steht 15:7.

Zu diesem Zeitpunkt greifen die Finisher ins Spiel ein – mit einem Wechsel in der ersten Reihe, wo Kapitän Gerd Gerhards eine wohlverdiente Pause bekommt, und in der zweiten Reihe, wo der erfahrene Südafrikaner Mark Weissenborn für den jungen Mika ins Spiel kommt. Danach führten erneut Fehler der Münchner zu einem verwandelten Versuch für Rottweil. Mit 15:14 sah es für die Löwen nicht gut aus, das Momentum lag in dieser Phase eindeutig bei Rottweil.
Glücklicherweise bringt ein geniales Drop Goal von Niklas Hohl von der Seitenlinie den Spielstand auf ein 18-14 für die Löwen. Die geradlinigen Offensivspielzüge der Bayern bleiben für die Rottweiler Verteidigung leicht zu lesen, wobei Rottweils eigene neu gefundene Disziplin (und das Fehlen von echten Scrums) es ihnen erlaubt, die Löwen in Schach zu halten.
 
Wiederum sorgten einige schöne Spielzüge der Münchner für anhaltenden Druck im Rottweiler 5m-Raum, aber schlechte Unterstützung und schlechte Entscheidungen ließen die Löwen frustriert zurück, ohne dass sie für ihre Mühen belohnt wurden.

Spannung bis zur letzten Sekunde

Die letzten Spielzüge des Spiels werden durch eine eher unglückliche gelbe Karte für den eingewechselten Philip Pilartz gekennzeichnet, der mit seinem Einsatz nun den Münchner Rekord für die kürzeste Zeit auf dem Spielfeld hält. Es folgen einige fragwürdige Entscheidungen in wichtigen Offensivpositionen gegen die Blue Lions. Ein Penalty wird vergeben, und es steht nun 18:17.
 
In den letzten Minuten des Spiels können die Löwen dem Schiedsrichter nichts mehr recht machen, jede Entscheidung geht gegen die Männer in Blau. Zum Glück sind die Rottweiler immer noch ihr eigener schlimmster Feind und entscheiden sich in der letzten Minute, einen Straftritt in der Münchner 22 zu kicken, statt auf einen Versuch zu gehen. Am Ende steht ein etwas zu knapper aber gleichwohl hochverdienter 18:17-Auswärtssieg für den München RFC.

München-Cup gegen den RC Unterföhring

Am kommenden Samstag, 19. Juni, sind die Blue Lions im ersten Heimspiel des München Cups zu bewundern. Um 15 Uhr erfolgt in Großhadern der Kick-off gegen unsere Freunde vom RC Unterföhring. Und auch das eine Premiere: Zum ersten Mal wieder mit Zuschauern. Bitte registriert Euch am Eingang und bringt ein aktuelles negatives Testergebnis mit. Auch wird es am Samstag fest zugewiesene Sitzplätze geben. Ansonsten ist fast alles wie immer. Wir freuen uns auf Euch!

Bericht: David Wilson

 

RCR_MRFC_Herren (4)
RCR_MRFC_Herren (5)
RCR_MRFC_Herren (3)
RCR_MRFC_Herren (2)

Neueste Beiträge

  • Kantersieg für die U16 der SG München
  • Rugbycamp in den Osterferien
  • Der Club feiert Saint Patrick
  • U14 – Erfolgreicher Spaß in Gröbenzell
  • Ernüchterung in Heusenstamm

Archiv

  • März 2023 (3)
  • November 2022 (4)
  • Oktober 2022 (3)
  • September 2022 (5)
  • August 2022 (1)
  • Juli 2022 (3)
  • Juni 2022 (4)
  • Mai 2022 (6)
  • April 2022 (6)
  • März 2022 (3)
  • Februar 2022 (3)
  • November 2021 (3)
  • Oktober 2021 (7)
  • September 2021 (6)
  • August 2021 (2)
  • Juli 2021 (2)
  • Juni 2021 (7)
  • Mai 2021 (2)
  • März 2021 (7)
  • Februar 2021 (2)
  • November 2020 (1)
  • September 2020 (3)
  • August 2020 (2)
  • Juni 2020 (1)
  • Mai 2020 (1)
  • März 2020 (2)
  • Dezember 2019 (1)
  • November 2019 (6)
  • Oktober 2019 (7)
  • September 2019 (5)
  • August 2019 (2)
  • Juli 2019 (6)
  • Juni 2019 (1)
  • Mai 2019 (14)
  • April 2019 (11)
  • März 2019 (2)
  • Februar 2019 (2)
  • Januar 2019 (1)
  • Impressum
  • Website-Datenschutzerklärung und Datenschutzordnung
  • Vereinssatzung
  • Copyright 2023 – MRFC

Das Grüne Band – Preisträger 2021

gefördert von

Fanshop

Follow Us

  • Opens in a new tab
  • Opens in a new tab
  • Opens in a new tab

Kontakt

  • Bei Fragen einfach melden!
  • Addresse:Ludwig-Hunger-Strasse 11, 81375 München
  • E-Mail:info@mrfc.deOpens in your application
  • Home
  • Verein
    • Mitglied werden
    • Vorstand
    • Trainingsplatz
    • Geschichte
    • Förderverein
    • Sponsoren
    • Online Vereinsverwaltung
  • Mannschaften
    • Herren 1. XV
    • Das Frauen-Team
    • Herren 2. XV
    • Bundesliga Statistik
  • Nachwuchs
    • Jugend U18
    • Jugend U16
    • Kinder U14
    • Kinder U12
    • Kinder U10
    • Kinder U8
  • Rugby an Schulen
  • Oktoberfest Sevens