Zum Inhalt springen
MRFC – München Rugby Football Club e.V.
MRFC
  • Home
  • Verein
    • Mitglied werden
    • Vorstand
    • Trainingsplatz
    • Geschichte
    • Förderverein
    • Sponsoren
    • Online Vereinsverwaltung
  • Mannschaften
    • Das Frauen-Team
    • Herren 1. XV
    • Herren 2. XV
    • Herren 3. XV
    • Bundesliga Statistik
  • Nachwuchs
    • Jugend U18
    • Jugend U16
    • Kinder U14
    • Kinder U12
    • Kinder U10
    • Kinder U8
  • Rugby an Schulen
  • Website-Suche umschalten
Menü Schließen

Blog

  1. Home (Start)
  2. Herren 1
  3. Ein Unentschieden wie eine Niederlage
  • Ole Zimmer
  • 16. April 2023

Ein Unentschieden wie eine Niederlage

Wieder einmal nichts für schwache Nerven war das Bundesliga-Zusammentreffen zwischen den Blue Lions und den mit-Aufsteigern vom Offenbacher SRC. Die Gastgeber wollten Revanche nehmen für zwei Niederlagen im letzten Jahr, und einen großen Schritt in Richtung Klassenerhalt gehen. Am Ende stand leider eine Punkteteilung der beiden Tabellennachbarn, die sich sehr unbefriedigend anfühlt. Doch der Reihe nach:

München in fast-Bestbesetzung gegen Gäste, bei denen man nach personellen Wechseln im Trainerstab zumindest hoffen konnte, dass der Fokus nicht bei 100% steht. Dazu die Heimstärke der Münchner und volle Ränge trotz des nasskalten Wetters – alles war bereitet für ein spannendes Match, in dem die Gastgeber auch gleich in der vierten Minute die erste Gelegenheit nutzten, um Punkte auf das Scoreboard zu schreiben. Kapitän Nikki Hohl nutzte ein Penalty im Halbfeld der Offenbacher und verwandelte sicher vom Kicking Tee – 3:0.

Doch davon ließen sich die Gäste aus der Lederstadt nicht beeindrucken; nur sechs Minuten später war es an den in schwarz spielenden Offenbachern, ihrerseits durch eine Penalty-Situation in fast spiegelbildlicher Position ihre ersten Punkte zu markieren – 3:3, alles wieder offen.

Ausgeglichener erster Durchgang trotz Überzahl

In der Folge entwickelte sich eine intensive Partie, in der die Blue Lions nach anfänglichen Schwierigkeiten am Gedränge sich hier als ebenbürtig positionieren konnten. Auch die Gasse war eine ausgeglichene Sache, wobei beide Teams dem Gegner beim Einwurf mitunter stören konnten. Aus den Standards kamen also in dieser Phase nur wenige Akzente.

Nach einer knappen halben Stunde dann endlich der erlösende erste Versuch für die Gastgeber! Rot-Rückkehrer Santi Schiavini zeigte erneut seine Klasse und legte das Spielgerät nach einer sauber ausgeführten Penalty-Gasse und einem lehrbuchartigem Ballvortrag zum 8:3 ab, allerdings in schwieriger Position rechtsaußen, so dass die Erhöhung misslang.

Nur vier Minuten später wieder eine Penalty-Situation für die Blue Lions, diesmal an der Mittellinie. Wie schon im Match beim TSV vor der Osterpause entschied Skipper Nikki Hohl sich, zu den Stangen zu setzen – und verwandelte das Ding mit einem wuchtigen Kick zum 11:3!

Nun hofften alle, dass der Knoten geplatzt sei, zumal die Gäste gegen Ende des ersten Durchgangs aufgrund individueller Undiszipliniertheiten innerhalb von nur zwei Minuten auf zwei Akteure mit gelb verzichten mussten. Die Blue Lions zogen zum Ende der Halbzeit ein regelrechtes Powerplay auf, konnten aber durch mangelnde Abstimmung und individuelle Fehler, gepaart mit einer starken Verteidigung der Gäste, den Ball einfach nicht ins Malfeld bringen; so stand zum Pausentee ein denkbar knappes 11:3 zu Buche.

Wechselbad der Gefühle

In Durchgang zwei hofften nun alle, dass die verbliebenen Überzahl-Minuten doch zu Punkten genutzt würden; doch leider kam es anders: Kurz nach Wiederanpfiff nutzten die Offenbacher ein Penalty zu einem erfolgreichen Kick auf die Stangen und verkürzten zum 11:6.

Die Antwort der Blue Lions kam postwendend: Nikki Hohl trat einen erneuten Penalty sicher durch das Gebälk zum 14:6. Nur kurze Zeit später wieder ein Schlag durch die Gäste – nach einem schnell ausgeführten Penalty an der 22m der Münchner konnten die Offenbacher erstmalig in diesem Match die Linie überqueren und links zum 14:11 ablegen. Die Erhöhung aus schwieriger Position gelang – 14:13.

Dann brachten die Blue Lions frische Kräfte auf Feld; Duncan Ace (für Miguel Hernandez), Mika Engelhardt (für Darius Scheepers), Guilherme Buff (für João Vasco Corte-Real), Enrico Machauer (für Cilian Moughty) und Jan Wirtz (für Blaine Byszio) sollten helfen, die knappe Führung zu halten und auszubauen. Doch es sollte anders kommen.

Nach zwei erfolglosen Penalty-Kicks (59. und 66.) konnten die Gäste in der 71. Minute einen Kick verwandeln und erstmalig die Führung in dieser Partie übernehmen – 14:16. Die Blue Lions stellten aber postwendend durch einen erneuten Penalty Kick von Nikki Hohl in der 72. Minute den alten Abstand wieder her – 17:16. Die Gäste ließen sich davon aber nicht beirren und punkteten ihrerseits wiederum nach Penalty vom Kicking Tee – 17:19 in der 74. Minute.

Furiose Schlussphase und Punkteteilung

Damit brachen die letzten Minuten an, die wahrlich nichts für schwache Nerven waren! In der 76. Minute staubte Jan Wirtz einen unsauber gespielten Ball vom Gegner ab und lief unbedrängt halbrechts ins Malfeld ein – 22:29. Die Erhöhung war kein Problem für Nikki Hohl – 24:19, und nur noch drei Minuten reguläre Spielzeit.

Diese drei Minuten sollten sich wie eine Ewigkeit hinziehen. In der buchstäblich letzten Minute entschieden sich die Offenbacher bei eigenem Penalty für ein Gedränge tief in der roten Zone der Blue Lions. Der folgende Angriff war fast ein Spielgelbild des Versuchs der Gastgeber aus der ersten Halbzeit – 24:24.

Dass die Erhöhung misslang und beide Teams sich die Punkte teilen mussten, mag aus Offenbacher Sicht fast weniger ins Gewicht fallen – unmittelbar nach dem Versuch wurde deren Scorer aufgrund einer Tätlichkeit quasi mit dem Schlusspfiff mit der roten Karte bestraft. So ist die Absicherung des Klassenerhalts für die Blue Lions leider vertagt.

Die beiden Kontrahenten rücken zwar in der Tabelle jeweils um eine Position auf; das sollte aber angesichts des noch anstehenden Restprogramms in der Liga niemanden in Sicherheit wiegen. Alle Blicke richten sich nun auf das Auswärtsspiel gegen den Tabellenletzten Heidelberger RK nächsten Samstag – da muss unbedingt ein Sieg her!

München RFC vs Offenbacher SCR – die Statistik

Endstand: 24 : 24 (11 : 3)

Das Team

1. Mentz Jonas
2. Sampaio Eduardo
3. Corte-Real Vasco João (ab 66.min Buff Guilherme)
4. Scheepers Darius (ab 62.min Engelhardt Mika)
5. Tornero Mario
6. Wilson David
7. Hernandez Miguel (ab 58.min Ace Duncan)
8. Stein Oliver
9. Byszio Blaine (ab 69.min Wirtz Jan)
10. Hohl Niklas (Capt.)
11. Moughty Cilian (ab 69.min Machauer Enrico)
12. Rodrigues João
13. Fafiolu Jacob
14. Marka Alexander
15. Schiavini Santiago
 
Versuche: Schiavini Santiago 28.min, Wirtz Jan 76.min
Erhöhung: Hohl Niklas 76.min
Penaltys: Hohl Niklas 4., 32., 46. und 72.min

Fotos: Lourdes Wennier, Raymond Wennier, Klaus Theml

Neueste Beiträge

  • SG München U16 and U18 in the Bundesliga in 2025-2026: Continuing to develop rugby in Munich
  • Der München RFC steht im Viertelfinale!
  • Starker Auftritt bei Meister Frankfurt
  • Gerd Gerhards: Zum 100. Mal Bundesliga
  • Der MRFC-Nachwuchs gibt Gas

Archiv

  • Juni 2025 (1)
  • Mai 2025 (3)
  • April 2025 (5)
  • März 2025 (3)
  • Februar 2025 (1)
  • Dezember 2024 (1)
  • November 2024 (3)
  • Oktober 2024 (2)
  • September 2024 (3)
  • August 2024 (1)
  • Juli 2024 (1)
  • Juni 2024 (3)
  • Mai 2024 (2)
  • April 2024 (9)
  • März 2024 (5)
  • Februar 2024 (1)
  • Dezember 2023 (1)
  • November 2023 (10)
  • Oktober 2023 (8)
  • September 2023 (3)
  • Juli 2023 (1)
  • Juni 2023 (1)
  • Mai 2023 (7)
  • April 2023 (6)
  • März 2023 (5)
  • November 2022 (4)
  • Oktober 2022 (3)
  • September 2022 (5)
  • August 2022 (1)
  • Juli 2022 (3)
  • Juni 2022 (4)
  • Mai 2022 (6)
  • April 2022 (6)
  • März 2022 (3)
  • Februar 2022 (3)
  • November 2021 (3)
  • Oktober 2021 (7)
  • September 2021 (6)
  • August 2021 (2)
  • Juli 2021 (2)
  • Juni 2021 (7)
  • Mai 2021 (2)
  • März 2021 (7)
  • Februar 2021 (2)
  • November 2020 (1)
  • September 2020 (3)
  • August 2020 (2)
  • Juni 2020 (1)
  • Mai 2020 (1)
  • März 2020 (2)
  • Dezember 2019 (1)
  • November 2019 (6)
  • Oktober 2019 (7)
  • September 2019 (5)
  • August 2019 (2)
  • Juli 2019 (6)
  • Juni 2019 (1)
  • Mai 2019 (14)
  • April 2019 (11)
  • März 2019 (2)
  • Februar 2019 (2)
  • Januar 2019 (1)
  • Impressum
  • Website-Datenschutzerklärung und Datenschutzordnung
  • Vereinssatzung
  • Copyright 2025 – MRFC

Das Grüne Band – Preisträger 2021

gefördert von

Fanshop

Follow Us

  • Opens in a new tab
  • Opens in a new tab
  • Opens in a new tab

Kontakt

  • Bei Fragen einfach melden!
  • Addresse:Ludwig-Hunger-Strasse 11, 81375 München
  • E-Mail:info@mrfc.deOpens in your application
  • Home
  • Verein
    • Mitglied werden
    • Vorstand
    • Trainingsplatz
    • Geschichte
    • Förderverein
    • Sponsoren
    • Online Vereinsverwaltung
  • Mannschaften
    • Das Frauen-Team
    • Herren 1. XV
    • Herren 2. XV
    • Herren 3. XV
    • Bundesliga Statistik
  • Nachwuchs
    • Jugend U18
    • Jugend U16
    • Kinder U14
    • Kinder U12
    • Kinder U10
    • Kinder U8
  • Rugby an Schulen
  • Website-Suche umschalten
Suchbegriff eingeben