Trotz dreier Niederlagen gab es am vergangenen Samstag beim München RFC viel zu feiern. Insgesamt zwölf Spieler aus dem eigenen Nachwuchsprogramm standen in der Hedernfeld-Arena auf dem Platz, davon sechs Debütanten, die in der 3rd XV zum ersten Mal bei den Herren aufliefen. Das ist ein großer Erfolg, der uns Mut macht. Denn damit gehören wir zu den ganz wenigen Vereinen in Deutschland, die an einem Tag hintereinander drei Mannschaften auf den Platz bringen; vielleicht sind wir sogar der einzige Club, der das schafft. .
Unsere U18 glänzt in der 3rd XV
Die sportlichen Ergebnisse des Tages schmerzen dennoch. Die dritte Mannschaft verlor als Tabellenführer der Landesliga Bayern unnötig und dabei nicht unverdient gegen den zweiten Anzug unserer Freunde aus der Studentenstadt. Nach 80 hart umkämpften Minuten stand ein 05:17 für die Gäste aus dem Englischen Garten auf der Anzeigentafel.
Die zweite Mannschaft muss kämpfen
Härter traf es die 2nd XV der Blue Lions. Gegen die erste Mannschaft aus der Studentenstadt konnte unser junges Team zunächst gut mithalten und zeigte in den ersten 20 Minuten sehenswertes Rugby. Vor allem die schnellen und sicheren Hände in der Hintermannschaft sorgten für gute Stimmung unter den zu diesem Zeitpunkt schon gut 350 Zuschauern. Doch je länger das Spiel dauerte, desto cleverer spielten die Studenten ihre physische Überlegenheit aus. In der zweiten Spielhälfte kämpften die Hausherren zwar wacker weiter, konnten den Gästen aber nicht mehr viel entgegensetzen. Am Ende stand ein überdeutliches 08:79 in den Büchern.
Packendes Rugby in der Bundesliga
Mit großen Plänen und hoch gesteckten Zielen war die erste Mannschaft in die Nachholpartie des 9. Spieltages gestartet. Die Niederlage beim SC Neuenheim aus der Vorwoche: vergessen. „Neuenheim war ein Spiel, aus dem wir nichts lernen können, das wir einfach nur schnell abgehakt haben“, beschrieb Headcoach Alan Moughty die Arbeit unter der Woche. Und die war gut, ebenso die Stimmung.
Dass mit dem wiedererstarkten Heidelberger RK kein leichter Gegner nach Großhadern kommen würde, war dabei von vornherein klar. In der Vorwoche hatten die Ruderer ihre Nachbarn von der RGH zeitweise nach Belieben dominiert und vor allem mit ihrem starken Sturm einen nie gefährdeten 15:35-Auswärtssieg erspielt. „Wir sind gekommen, um hier zu punkten“, sagte HRK-Coach Sean Armstrong vor dem Spiel.
Headcoach Alan Moughty im Pre-Game Interview
Blitzstart für die Gäste
Und danach sah es bald nach dem Ankick aus. Schon in der zweiten Minute fanden die Heidelberger eine Lücke und legten rechts außen zum ersten Versuch des Spiels. Die Erhöhung misslang, doch schon in der achten Minute erhöhte Routinier Steffen Liebig mit einem der vielen Penaltys gegen die Hausherren zum 0:8.
Die Blue Lions fanden nur langsam ins Spiel und zu ihrer Ordnung. Es dauerte bis zur 20. Minute bis zum ersten Versuch durch unseren jungen Erste-Reihe-Stürmer Clemens Schweins; auch er ein Eigengewächs des MRFC. Nach der erfolgreichen Erhöhung entspannte sich das Publikum beim Stand von 7:8, wenn auch nur kurz.
Denn der HRK legte nach und konnte bis zur 36. Minute noch drei Mal ablegen und zwei Mal erhöhen. Dagegen standen ein Versuch durch unseren schnellen Außen Fred Odur, der in der 39. Minute unter den Stangen ablegen konnte. Nach der erfolgreichen Erhöhung ging es beim Stand von 14:27 in die Pause.
HRK-Coach Sean Armstrong vor dem Spiel
Der MRFC kämpft sich zurück
Nach der Pause kamen die Münchner deutlich besser ins Spiel. Das Gedränge der Gäste war immer noch dominant, die Gassen funktionierten jetzt aber besser und im offenen Spiel fanden die Hausherren immer häufiger Rezepte, um die Heidelberger unter Druck zu setzen. Wären da nicht die vielen Straftritte gewesen, die sich die Hausherren immer wieder einhandelten.
Wie aus dem nichts und auch für neutrale Beobachter unverständlich war ein Pfiff gegen Fred Odur in der 46. Minute. Nach einem Tackling erkannte die Schiedsrichterin in Absprache mit ihrer Assistentin auf gefährliches Spiel und schickte unseren Außen mit glatt Rott vom Platz. Von der Überzahl konnten die Gäste jedoch nicht lang profitieren. Bereits sieben Minuten später schickten die Referees den Heidelberger Erste-Reihe-Stürmer Jörn Schröder mit Rot vom Feld und ließen die Zuschauer ebenso ratlos zurück.
Zwei Mal Rot aus dem Nichts
Die Blue Lions machten weiter Druck und kamen über Schlussspieler Santiago Schiavini in der 65. und kurz danach in der 68. Minute bis auf einen Punkt an die Gäste heran. Wäre auch die letzte Erhöhung gelungen, die Münchner wären zum ersten Mal in diesem Spiel in Führung gegangen.
So liefen die Blue Lions weiter einem Rückstand hinterher, wenn auch nur noch einem kleinen. Ein Penalty in der gegnerischen Hälfte hätte genügt, um durch den sicheren Kicker Niklas Hohl in Führung zu gehen. Der HRK jedoch verteidigte clever und provozierte ein ums andere Mal Fehler der Münchner, die sich so immer wieder um die Früchte ihrer Arbeit brachten.
Fokus auf Luxembourg und RG Heidelberg
Dank des defensiven Bonuspunkts bleibt der MRFC auf dem vierten Tabellenplatz, jetzt nur noch ein Punkt vor dem HRK. Siege am 26. April auswärts in Luxembourg und am 5. Mai daheim gegen die RG Heidelberg sind jetzt Pflicht, um das Saisonziel Playoffs nicht zu gefährden.
Wobei uns auf dem Weg in Richtung Playoffs nicht bange sein muss. Mit dem Kampfgeist und dem Spielwitz aus der zweiten Halbzeit und der Unterstützung des großartigen Münchner Publikums schaffen wir das, alle gemeinsam.
Bilder: Lea Cline | Oliver Heinz
Das Spiel in der Statistik
9. Spieltag
München RFC vs. Heidelberger RK
Samstag, 12.04.2025, 15:00 Uhr
26 : 17 (14 : 27)
1. Odirile Losaba (Man of the Match)
2. Eduardo Sampaio
3. Clemens Schweins (ab 71.min Gerd Gerhards)
4. Maximilian Engelhard
5. Darius Scheepers (ab 60.min Quentin Moughty)
6. Miguel Hernandez (ab 70.min Manuel Belo)
7. Kealan Schön (ab 60.min Miguel Hernandez)
8. Mario Tornero
9. Nicolas Müller
10.Niklas Hohl (Kapitän)
11.Bruno Zamola (ab 41.min Jakob Fafiolu)
12.João Rodrigues
13.Alexander Marka
14.Fred Odur
15.Santiago Schiavini (ab 71.mi Eoin Doyle, ab 78.min David Wilson)
Versuche:
Clemens Schweins 20.min.
Fred Odur 39.min.
Santiago Schiavini 65. und 68.min.
Erhöhungen: Niklas Hohl 20., 39. und 65.min.
Rote Karte: Fred Odur 46.min
Trainer: Moughty Alan, Hendrik van der Merwe, Emanuele Monaci
Teammanager: Helmut Kraiger
Physio: Alexandra Seidler
Punkte für den Heidelberger RK
2.min Versuch
8.min Penalty
25.min Versuch und Erhöhung
31.min Versuch
36.min Versuch und Erhöhung
Rote Karte: Jörn Schröder 53.min