Zum Inhalt springen
MRFC – München Rugby Football Club e.V.
MRFCMRFC
  • Home
  • Verein
    • Mitglied werden
    • Vorstand
    • Trainingsplatz
    • Geschichte
    • Förderverein
    • Sponsoren
    • Online Vereinsverwaltung
  • Mannschaften
    • Herren 1. XV
    • Das Frauen-Team
    • Herren 2. XV
    • Bundesliga Statistik
  • Nachwuchs
    • Jugend U18
    • Jugend U16
    • Kinder U14
    • Kinder U12
    • Kinder U10
    • Kinder U8
  • Rugby an Schulen
  • Oktoberfest Sevens
Menü Schließen

Blog

Startseite / Blog / RAI Tour 2019 – Ein erlebnisreiches Abenteuer – Auf dem Pfad zum Rugbyspieler
  • Gennaro De Lucia
  • 10. November 2019

RAI Tour 2019 – Ein erlebnisreiches Abenteuer – Auf dem Pfad zum Rugbyspieler

An einem (ganz) Frühmorgen eines Dienstags, Ende Oktober 2019, machen sich eine Truppe von 4 Mädchen (15-16 Jahre alt), 18 Jungs (13-16) und 3 begleitende Erwachsene auf den Weg nach Irland. Besser gesagt, zum Rugby Academy Ireland in Killashee,(in der Nähe von der Stadt Naas) Co. Kildare (www.rugbyacademyireland.ie). Die Erwartungen waren hoch, viele und sicherlich unterschiedlicher Natur, wenn es um die Erwachsene ging.

Alles wurde konkreter, als wir bei der RAI ankamen. Johan Taylor (Direktor der Academy, World Rugby Educator) empfing uns vorm Eingang des Hotels. Die Lage war traumhaft. Die Unterkunft entstand aus einem früheren Kloster, mit vielen Gebäuden, Wings, Gängen, Treppen und (Vor)Gärten. Alles grün rundum uns und die Sonne, im Gegensatz zu München, strahlte über uns! Hätten wir uns noch mehr wünschen können? Es muss gesagt werden, dass die Räume der Rugby Academy nicht zum Hauptgebäudekomplex sondern, immerhin, zum ganzen Residenzgebiet gehören. Zum ganzen Komplex (Hotel, Sportgebäude mit unterschiedlichen Hallen und Geräten, Schwimmbad, Sparäume) gehört auch ein eigenes (in voller Grösse) Rugbyfeld, einschl. fest eingebauter Pfosten!

Rugby in Irland

Formalitäten erledigt, schnell Mittagessen, umgezogen und wir waren gleich auf dem Spielfeld, wo Johan und Dan van Zyl (World Rugby Educator, former Springbok player) unseren Mädchen und Jungs einen ersten Eindruck wie professionelles Rugbytraining aussieht, gegeben haben. MRFC-Coach und Managers konnten auch von der unheimlichen Erfahrung der beiden World Educators wichtige Einsichten bekommen. Die erste Stunde wurde benutzt um das Skillsniveau unserer Mannschaft einzuschätzen. Ungefähr 2 Stunden später, waren wir wieder in den Bus eingestiegen um zum ersten Spiel gegen Athy RFC (ausgespr.: Atei) hinzufahren. Das Spiel wurde von Academy Spielern aufgenommen, um eine Video-Analyse mit den MRFC-Jungs, später in der Woche zu machen. Das Spiel endete, kurz nach 20:00h GMT, 34:22 für die Gastgeber. Alle Beteiligten waren der Meinung, dass das Frühaufstehen, die lange Reise und die wiederholten Anstrengungen des langen Tages eine grosse Rolle für das Ergebnis gespielt haben .. und wir wollen alle daran glauben! Nach dem Spiel, wurden wir in typischer Irischen Atmosphere und mit sehr gutem Essen im Athy RFC Clubhouse herzlich empfangen und versorgt. Den detaillierten Spielbericht findet ihr in einem separaten Beitrag. Kaum waren wir alle zurück ins Hotel, dass alle Lichter aus gingen und die Köpfe auf den Kissen lagen.

Alle New Gallery

Neuer Tag, Neue Lerngelegenheiten

Nach dem, für Einige unter uns, sehr reichen Frühstück, fing der Tag im Fitnessraum an, um Muskel, Sehnen und Bänder auszudehnen. Johan sagt, dass heutzutage nicht genug um die Verbesserung und den Erhalt der Flexibilität der ganzen Muskulatur und der gesamten Bewegungsorgane geübt wird. Und das in jeder Altersgruppe.

Eine Stunde später, waren wir wieder auf dem riesigen Rugbyfeld, wo Alison Miller auf uns (und andere Academy SpielerInnen) gewartet hat. Unsere Spielerinnen konnten den ganzen Tag die Erfahrung und die Geschicke von Alison genießen und daraus lernen. Teilweise, konnten auch die Jungs von Alisons „Unterricht“ und Tipps profitieren. Leider, während einer/s Übung/Spiels unter Damen, hat sich eine unserer jungen Damen am Knie verletzt und sie musste für den Rest des Aufenthaltes mit der Hilfe von Krücken rumlaufen. Es war einen intensiven, ereignisvoll und lernreich Tag. Unsere Mädchen und Jungs waren am Ende des Trainings voll erschöpft.

Der Tag wurde mit dem Eintauchen in die Irische Kultur beendet. Zuerst, es wurde ein Spiel Hurling gestaltet. Definitiv, kein Sport für „Weicheier“! Nach einer Dusche und schnellem Umziehen, wir haben den Abend in einem Pub in Naas (es wird näis ausgesprochen), abklingen lassen. Girls und Boys haben ausschließlich alkoholfrei Getränke getrunken!

3. Tag, 2. Spiel, Neue Gelegenheiten weiter zu lernen

Nach einem (für manche, wieder) sehr reichhaltigen Frühstück, wir haben uns in den Räumen der Academy getroffen um die Videoanalyse unseres ersten Spieles gegen Athy zu machen. Dan hatte alles schon vorbereitet und für ca. 1-1,25 Stunden wurden die wichtigsten Momente angeschaut und gezieltes Feedback über die Spielphasen, Strategie und Positionierung gegeben.

Nach der Analyse, es ging gleich auf dem Feld los, um die „gesehenen Fehler“ zu beseitigen und neue Geschicke zu lernen. Das nächste Spiel stand vor der tür und unsere Jungs mussten schnell an einigen Baustellen arbeiten. Die Stürmer wurden vom Prop Nigel Hall (Neuseeland) aufgenommen. Er lebt in England und wenn es benötigt wird, er verreist mit seiner Scrummaging Machine um spezifisches Stürmertraining zu geben. Er plant dann mehrere Termine in verschiedenen Orten. Gleichzeitig, die Backs haben ihr Training mit Dan fortgeführt. Wir müssten bis zum 14.30h fertig sein, dann es danach gleich zum Verein Naas ging. Auch für dieses Spiel, gibt es einen separaten Bericht. An dieser Stelle wird nur das Endergebnis verraten, 32:32 und die Tatsache bestätigt, dass wenn gezielte und professionelle Trainingsmaßnahmen vorgenommen werden in Zusammenhang mit der richtigen Einstellung und der erwarteten Haltung der Spieler, Vieles möglich wird. Auch nach diesem Spiel, die Gastgeber haben uns mit ihrer köstlichen Irischen Gastfreundlichkeit verwöhnt.

Alle New Gallery

4. Tag. Langsam, bereitet sich man auf die Rückkehr. Aber ..

Bevor wir uns auf die Rückkehr vorbereiteten, es gab noch Einiges zu lernen und wieder ein bisschen Irische Atmosphere zu erleben. Der Vormittag, nach dem Bronze Finale der RWC 2019, wurde wieder auf dem Spielfeld mit Johan verbracht. Unsere jungen Löwinnen und Löwen konnten weitere Weisheiten über den Rugbysport erfahren und teilweise in die Praxis umsetzen.

Für den Nachmittag war eine Reise nach Dublin im Programm. Dort haben wir eine Rundfahrt der besonderen Art erlebt. Auf einem gelben, über 70 Jahre alt Amphibienfahrzeug(!) sind wir durch die Strassen, engen Gassen und … den Liffey Fluss gefahren. Der Viking Splash Tour bat unsere Gruppe an, innerhalb ungef. 1,5 Stunde, die wichtigsten Orte der Stadt zu sehen und über ihre Geschickte durch humorvolle Erzählungen unseres Reisebegleiters und Fahrzeugfahrers zu erfahren. Sicherlich empfehlenswert.

Die Rundfahrt zu Ende, hatten wir noch eine Stunde zu verbringen, bevor wir Richtung RDS Arena für das Spiel der Pro 14 Liga Leinster vs. Dragons begehen mussten. Über die Details dieses Erlebnis weise ich euch auf den entsprechenden Sonderbericht auf.

Aufwiedersehen. Und damit ist auch aufwiedersehen gemeint.

Samstag in der Früh, letzter Tag. Letzter Stunde, bevor unsere Truppe die wunderschöne Unterkunft verlässt. Wir sind alle zusammen, 4 Girls, 18 Boys und 3 adults, in Einem der vielen Säle des ehemaligen Klosters. Vor uns stehen Johan und Dan, unsere Coaches der letzten 4 Tage. Profi Rugbyspieler, die ihr Wissen an jungere Generationen von Spielerinnen und Spieler mit Leidenschaft, Freude und Professionalität weiitergeben. Es gab keine Träne beim Abschied, aber etwa Traurigkeit schon. Uns wurde es deutlich, dass die Gelegenheit eine solche Erfahrung machen zu können, ein Privileg ist. Und es war uns auch bewusst, dass diese Erfahrung nicht früh wiederholt werden kann. Auf dem Bus, der uns zum Flughafen gebracht hat, ein paar Kilometers von der Academy entfernt, haben einige jungen Löwen gefragt: kommen wir nächstes Jahr wieder?

Fazit

Die Bilanz des Abenteuers ist durchaus positiv. Vom Lerneffekt war nicht nur die Rede für unsere Spielerinnen und Spieler, sondern auch wir Coaches/Managers haben einen riesigen Berg an Notizen, Tipps und praktische Übungen gesammelt, welche sicherlich in den kommenden Trainingsessions umgesetzt werden. Spätestens, müssen das Geschick und das Können beim nächsten offiziellen Spiel sitzen. Wir beenden diesen Beitrag mit einer Weisheit, die von jedem Trainer in Irland immer wieder wiederholt wurde:

Geschick und Können sind zwei wichtige Komponente des „Paketes“ einer/s Rugbyspielerin bzw. Spielers. Allerdings, sie nutzen nur, wenn auch die Einstellung und Haltung der/s Spielerin/ers in jedem Spiel, in jeder Situation den Erwartungen entsprechen.

An dieser Stelle, wir wollen uns bei den Hauptsponsoren bedanken. Ein solches Erlebnis ist Goldwert fü unseren Nachwuchs:

MRFC Förderverein

Biess Textilapplikationen GmbH

DATA-NG

Dr.med. Rita Söltl-Biess

 

IMGP4697
IMGP4712
IMGP4699
IMGP4695
IMGP4696
IMGP4700
IMGP4703
IMGP4706
IMGP4710
IMGP4715
IMGP4722
IMGP4727
IMGP4731
IMGP4711
IMGP4743
IMGP4798
IMGP4807
IMGP4813
IMGP4817
IMGP4823
IMGP4825
IMGP4832
IMGP4834
IMGP4835
IMGP4837
IMGP4838
IMGP4844
IMGP4848
IMGP4864
IMGP4865
IMGP4871
IMGP4876
IMGP4877
IMGP4884
IMGP4887
IMGP4892
IMGP4897
IMGP4899
IMGP4902
IMGP4910
IMGP4914
IMGP4920
IMGP4921
IMGP4926
IMGP4928
IMGP4931
IMGP4932
IMGP4941
IMGP4943
IMGP4948
IMGP4955
IMGP4973
IMGP4974
IMGP4979
IMGP4983
IMGP4868
IMGP4995
IMGP5003
IMGP5005
IMGP5009
IMGP5018
IMGP5021
IMGP5046
IMGP5067
IMGP5074
IMGP5085
MRFC U16 vs Naas
IMGP5110
IMGP5114
IMGP5145
IMGP5167
IMGP5175
IMGP5192
IMGP5196
IMGP5197
IMGP5199
IMGP5201
IMGP5203
IMGP5222
IMGP5230
IMGP5237
IMGP5239
IMGP5262
IMGP5266
IMGP4726
IMGP4854
IMGP5054

Neueste Beiträge

  • Kantersieg für die U16 der SG München
  • Rugbycamp in den Osterferien
  • Der Club feiert Saint Patrick
  • U14 – Erfolgreicher Spaß in Gröbenzell
  • Ernüchterung in Heusenstamm

Archiv

  • März 2023 (3)
  • November 2022 (4)
  • Oktober 2022 (3)
  • September 2022 (5)
  • August 2022 (1)
  • Juli 2022 (3)
  • Juni 2022 (4)
  • Mai 2022 (6)
  • April 2022 (6)
  • März 2022 (3)
  • Februar 2022 (3)
  • November 2021 (3)
  • Oktober 2021 (7)
  • September 2021 (6)
  • August 2021 (2)
  • Juli 2021 (2)
  • Juni 2021 (7)
  • Mai 2021 (2)
  • März 2021 (7)
  • Februar 2021 (2)
  • November 2020 (1)
  • September 2020 (3)
  • August 2020 (2)
  • Juni 2020 (1)
  • Mai 2020 (1)
  • März 2020 (2)
  • Dezember 2019 (1)
  • November 2019 (6)
  • Oktober 2019 (7)
  • September 2019 (5)
  • August 2019 (2)
  • Juli 2019 (6)
  • Juni 2019 (1)
  • Mai 2019 (14)
  • April 2019 (11)
  • März 2019 (2)
  • Februar 2019 (2)
  • Januar 2019 (1)
  • Impressum
  • Website-Datenschutzerklärung und Datenschutzordnung
  • Vereinssatzung
  • Copyright 2023 – MRFC

Das Grüne Band – Preisträger 2021

gefördert von

Fanshop

Follow Us

  • Opens in a new tab
  • Opens in a new tab
  • Opens in a new tab

Kontakt

  • Bei Fragen einfach melden!
  • Addresse:Ludwig-Hunger-Strasse 11, 81375 München
  • E-Mail:info@mrfc.deOpens in your application
  • Home
  • Verein
    • Mitglied werden
    • Vorstand
    • Trainingsplatz
    • Geschichte
    • Förderverein
    • Sponsoren
    • Online Vereinsverwaltung
  • Mannschaften
    • Herren 1. XV
    • Das Frauen-Team
    • Herren 2. XV
    • Bundesliga Statistik
  • Nachwuchs
    • Jugend U18
    • Jugend U16
    • Kinder U14
    • Kinder U12
    • Kinder U10
    • Kinder U8
  • Rugby an Schulen
  • Oktoberfest Sevens