Zum Inhalt springen
MRFC – München Rugby Football Club e.V.
MRFC
  • Home
  • Verein
    • Mitglied werden
    • Vorstand
    • Trainingsplatz
    • Geschichte
    • Förderverein
    • Sponsoren
    • Online Vereinsverwaltung
  • Mannschaften
    • Das Frauen-Team
    • Herren 1. XV
    • Herren 2. XV
    • Herren 3. XV
    • Bundesliga Statistik
  • Nachwuchs
    • Jugend U18
    • Jugend U16
    • Kinder U14
    • Kinder U12
    • Kinder U10
    • Kinder U8
  • Rugby an Schulen
  • Website-Suche umschalten
Menü Schließen

Blog

  1. Home (Start)
  2. Allgemein
  3. Der Kampf um die Playoffs spitzt sich zu.
  • Ole Zimmer
  • 29. April 2024

Der Kampf um die Playoffs spitzt sich zu.

Für die Gastgeber ging es fast schon um alles: In der Partie gegen den München RFC wollte die RGH den vierten Tabellenplatz sicher und die Blue Lions auf Abstand halten. Für das Team von Headcoach Alan Moughty war die Partie in Heidelberg schon die letzte Chance, sich noch für das Viertelfinale zu qualifizieren. Auch das Heidelberger Publikum wusste um die Brisanz der Partie – der Fritz-Grunebaum-Sportpark war gut gefüllt.

Das Team des MRFC war mit großen Erwartungen an den Neckar gereist, die Vorbereitung nahezu perfekt gelaufen. Doch die Partie begann direkt mit einer stürmischen Drangphase der Orange Hearts. Die RGH erzeugte von Anfang an mächtig Druck und konnte bereits in der zweiten Minute durch einen Penalty und in der 11. Minute durch einen Versuch mit Erhöhung 10:0 in Führung gehen.

München bringt sich selbst um Punkte

Bis dahin waren die Gäste mehr oder weniger mit den gut vorgetragenen Angriffen der schnellen Heidelberger Hintermannschaft beschäftigt und konnten sich nur durch weite Entlastungskicks befreien.

Die Münchner verlagerten nun mehr und mehr das Spielgeschehen in die Hälfte der Hausherren und kamen durch zwei Penaltys durch Niklas Hohl in der 15. und 17. Minute auf 10:6 heran. Das sollte ein Startschuss für die Blauen gewesen sein. Die Münchner Löwen waren jetzt besser im Spiel, erhöhten den Druck auf das Heidelberger Malfeld und kreierten gute Einlaufchancen. Allein lästige Handlingfehler verhinderten in dieser Phase noch den erfolgreichen Abschluss.

 

Ein Kracher vor der Pause schockt die RGH.

Die Rudergesellschaft kam jetzt kaum mehr aus der eigenen 22. In der 28. Minute war es Zweite-Reihe-Stürmer Mika Engelhardt, der einen Befreiungskick der Heidelberger blockte und den abprallenden Ball selbst zum ersten Versuch ablegen konnte. Die schwierige Erhöhung konnte Niklas Hohl zur 10:13 Führung verwerten.

In den nächsten Minuten erhöhten die Gastgeber den Druck und drängten München wieder an ihre Mallinie. Doch die Abwehr stand. Ein Versuch lag spürbar in der Luft, verflüchtigte sich aber wie ein Furz im Wind.  Möglicherweise wollten die Ruderer in dieser Phase zu viel: Zwei Penaltys in aussichtreicher Position wurden nicht zu den Stangen gesetzt, der dritte Strafftritt ging dann neben die Stangen. 

Stattdessen sorgte Münchens Kicker Niklas Hohl kurz vor der Pause für einen echten Kracher. Weit aus der eigenen Hälfte stellte er die Anzeige mit einem 59-Meter-Kick auf den 10:16 Pausenstand.

Eine packende zweite Hälfte

In der zweiten Hälfte starteten beide Teams mit offenem Visier und das Spiel wurde durch weite und präzise Kicks auf beiden Seiten immer wieder weit in die Hälfte des Gegner verlegt. In der 48. Minute spielten die Heidelberger ihre Phasen konsequent und selbstbewusst zu Ende und konnten unter dem  Jubel des Publikums ihren nächsten Versuch markieren.  Die erfolgreiche Erhöhung bedeutet die Führung zum 17:16.

Der Führungswechsel schien die Blue Lions wachgerüttelt zu haben. Nur fünf Minuten nach der Heidelberger Führung war es an Stürmer Oliver Stein, einen gut herausgespielten Angriff über viele Phasen zum Versuch abzulegen. Durch die erfolgreiche Erhöhung durch Niklas Hohl führten die Gäste wieder mit 17:23. Die Hausherren kamen nun immer seltener in die Nähe der roten Zone, nutzten aber ihre Chance durch einen Abseitspenalty zum 20:23.

Zehn Phasen für ein Halleluja

Den darauffolgenden Ankick konnten die Bayern selbst sichern und starteten den schönsten Angriff des Tages über zehn Phasen, den Jan Wirtz in der 65.Minute rechts außen ablegte. Die schwierige Erhöhung gelang Niklas Hohl und der München RFC ging mit 20:30 in Front.

In der Folge erhöhte die RGH den Druck und kam mehrmals gefährlich nahe an das Malfeld der Münchner, die aber geschickt verteidigten und sich immer wieder durch weite Kicks befreien konnten. Die Schlussminuten fanden fast ausschließlich in der 22er der Münchner statt und die vielen Angriffe wurden in der allerletzten Minute durch einen verdienten Versuch, der auch erhöht wurde, belohnt. Die Blue Lions haben das Spiel verdient gewonnen und sind bereit für die nächsten Endspiele in den kommenden Wochen.

Auf München warten zwei Endspiele

Nach dem ersten Sieg der Vereinsgeschichte auswärts bei der RGH geht der Blick von Trainer und Mannschaft schon wieder nach vorne. Am kommenden Samstag, 4. Mai, empfangen die Blue Lions den RSV Köln – dann vor großer Kulisse in der Hedernfeld Arena. Die Domstädter haben nicht nur noch eine Rechnung mit den Münchnern offen, sie brauchen auch noch dringend Punkte im Kampf gegen den Abstieg. Für die Blue Lions zählt hingegen nur ein Sieg mit Bonuspunkt, also mindestens vier Versuchen. 

Bereits am 11. Mai dann kommt mit Offenbach der härteste Rivale um den Platz an der Sonne nach Großhadern. Gegen die Hessen wird ein Sieg schwer, aber nicht unmöglich. Die Rechnug ist einfach: Bei einem Heimsieg oder einem Unentschieden ist der MRFC in den Playoffs. Ebenso bei einer knappen Niederlage mit Bonuspunkt.

Rugbyfest in der Hedernfeld-Arena

Aber das ist noch Zukunftsmusik – jetzt gilt es, gegen Köln zu bestehen und erneut Charakter zu zeigen. Auch für die Zuschauer. Der 4. Mai wird dabei ein Rugbyfest: Alle drei Herrenmannschaften spielen nacheinander daheim. Den Anfang machen um 11 Uhr die Cubs in der Landesliga Bayern gegen Meteors Nördlingen. Um 13 Uhr erwartet die 2nd XV in der 2. Bundesliga den starken RC Rottweil. Ankick für die Partie des MRFC gegen Köln ist dann um 15 Uhr.

Bericht: Helmut Kraiger | Ole Zimmer
Bilder: Oliver Heinz

Das Spiel in der Statistik

Samstag, 27.04.2024, 14:00 Uhr
 
RG Heidelberg vs. München RFC
27 : 30 (10 : 16)
 
1. Corte-Real Vasco João  (ab 58. min Losaba Odirile)
2. Sampaio Eduardo
3. Gerhards Gerd (ab 37. min Schweins Clemens)
4. Engelhardt Maximilian
5. Tornero Mario
6. Wilson David (ab 41. min Stein Oliver)
7. Müller Linus (ab 69. min Olivanti Frederik)
8. Hernandez Miguel
9. Carbrera Fabrizio
10.Hohl Niklas (Capt.)
11.Wirtz Jan (ab 70. min Proksch Ian)
12.Rodrigues João (ab 73. min Meidinger Cyril)
13.Fafiolu Jakob
14.Odur Fred
15.Schiavini Santiago
 
Versuche: Engelhardt Maximilian 28.min, Stein Oliver 53.min, Wirtz Jan 65.min
Erhöhungen: Hohl Niklas 28., 53. und 65.min
Penaltys: Hohl Niklas 15., 17. und 40.min                                   
 
Trainer: Moughty Alan
Teammanager: Kraiger Helmut

Punkte für die RGH
2. min Penalty
11. min Versuch und Erhöhung
48. min Versuch und Erhöhung
63. min Penalty
80. min Versuch und Erhöhung

Neueste Beiträge

  • Abschied von Martina Lowther
  • SG München U16 and U18 in the Bundesliga in 2025-2026: Continuing to develop rugby in Munich
  • Der München RFC steht im Viertelfinale!
  • Starker Auftritt bei Meister Frankfurt
  • Gerd Gerhards: Zum 100. Mal Bundesliga

Archiv

  • Juli 2025 (1)
  • Juni 2025 (1)
  • Mai 2025 (3)
  • April 2025 (5)
  • März 2025 (3)
  • Februar 2025 (1)
  • Dezember 2024 (1)
  • November 2024 (3)
  • Oktober 2024 (2)
  • September 2024 (3)
  • August 2024 (1)
  • Juli 2024 (1)
  • Juni 2024 (3)
  • Mai 2024 (2)
  • April 2024 (9)
  • März 2024 (5)
  • Februar 2024 (1)
  • Dezember 2023 (1)
  • November 2023 (10)
  • Oktober 2023 (8)
  • September 2023 (3)
  • Juli 2023 (1)
  • Juni 2023 (1)
  • Mai 2023 (7)
  • April 2023 (6)
  • März 2023 (5)
  • November 2022 (4)
  • Oktober 2022 (3)
  • September 2022 (5)
  • August 2022 (1)
  • Juli 2022 (3)
  • Juni 2022 (4)
  • Mai 2022 (6)
  • April 2022 (6)
  • März 2022 (3)
  • Februar 2022 (3)
  • November 2021 (3)
  • Oktober 2021 (7)
  • September 2021 (6)
  • August 2021 (2)
  • Juli 2021 (2)
  • Juni 2021 (7)
  • Mai 2021 (2)
  • März 2021 (7)
  • Februar 2021 (2)
  • November 2020 (1)
  • September 2020 (3)
  • August 2020 (2)
  • Juni 2020 (1)
  • Mai 2020 (1)
  • März 2020 (2)
  • Dezember 2019 (1)
  • November 2019 (6)
  • Oktober 2019 (7)
  • September 2019 (5)
  • August 2019 (2)
  • Juli 2019 (6)
  • Juni 2019 (1)
  • Mai 2019 (14)
  • April 2019 (11)
  • März 2019 (2)
  • Februar 2019 (2)
  • Januar 2019 (1)
  • Impressum
  • Website-Datenschutzerklärung und Datenschutzordnung
  • Vereinssatzung
  • Copyright 2025 – MRFC

Das Grüne Band – Preisträger 2021

gefördert von

Fanshop

Follow Us

  • Opens in a new tab
  • Opens in a new tab
  • Opens in a new tab

Kontakt

  • Bei Fragen einfach melden!
  • Addresse:Ludwig-Hunger-Strasse 11, 81375 München
  • E-Mail:info@mrfc.deOpens in your application
  • Home
  • Verein
    • Mitglied werden
    • Vorstand
    • Trainingsplatz
    • Geschichte
    • Förderverein
    • Sponsoren
    • Online Vereinsverwaltung
  • Mannschaften
    • Das Frauen-Team
    • Herren 1. XV
    • Herren 2. XV
    • Herren 3. XV
    • Bundesliga Statistik
  • Nachwuchs
    • Jugend U18
    • Jugend U16
    • Kinder U14
    • Kinder U12
    • Kinder U10
    • Kinder U8
  • Rugby an Schulen
  • Website-Suche umschalten
Suchbegriff eingeben