Zum Inhalt springen
MRFC – München Rugby Football Club e.V.
MRFC
  • Home
  • Verein
    • Mitglied werden
    • Vorstand
    • Trainingsplatz
    • Geschichte
    • Förderverein
    • Sponsoren
    • Online Vereinsverwaltung
  • Mannschaften
    • Das Frauen-Team
    • Herren 1. XV
    • Herren 2. XV
    • Herren 3. XV
    • Bundesliga Statistik
  • Nachwuchs
    • Jugend U18
    • Jugend U16
    • Kinder U14
    • Kinder U12
    • Kinder U10
    • Kinder U8
  • Rugby an Schulen
  • Website-Suche umschalten
Menü Schließen

Blog

  1. Home (Start)
  2. Herren 1
  3. Auswärtssieg: Spannung bis zum Ende in Köln!
  • Ole Zimmer
  • 23. Oktober 2023

Auswärtssieg: Spannung bis zum Ende in Köln!

Die Blue Lions machen es ihren Fans derzeit nicht leicht. Wie schon in der Vorwoche beim Spiel gegen die RG Heidelberg mussten die Anhänger des München RFC auch beim RSV Köln bis zum letzten Augenblick um die wichtigen Auswärtspunkte bangen. Dabei hatte alles so gut angefangen …

Die Stimmung auf Seiten der Münchner war von Anfang an hervorragend. Auch mit 600 Kilometer Anreise in den Knochen kam die Truppe von Headcoach Alan Moughty gut ausgeruht und bestens vorbereitet im Kölner Rugby Park an. Das sollte sich auch nach dem Anpfiff zeigen. 

Bei leicht windigen Verhältnissen übernahmen die Münchner sofort das Kommando und setzten sich in der Hälfte der Kölner fest. Der hohe Anfangsdruck sollte sich bezahlt machen – schon in der 4. Minute bekamen die Blue Lions den ersten Penalty zugesprochen – der diesmal jedoch leider keine Punkte einbrachte.

Die Moral stimmt

Die Kölner fanden nun besser ins Spiel. Der Sturm des MRFC bekam zunehmend Probleme im Gedränge, die Kölner kämpften sich mit viel Energie immer wieder ins Spiel zurück. In der 13. Minute nutzten die Gastgeber ihren ersten Besuch in der Münchner 22 zum Versuch mit Erhöhung.

Doch was das Team aus der Landeshauptstadt derzeit auszeichnet, ist die gute Moral. Die Münchner erarbeiteten sich in der Folge immer wieder Vorteile im offenen Spiel und konnten die Vorteilsline ein ums andere Mal durchbrechen. Die gute Arbeit, speziell der Hintermannschaft, wurde in der 28.Minute mit dem Ausgleich belohnt. Den Versuch legte Daniele Zappitelli, Kapitän Niklas Hohl sorgte für die Erhöhung.

 

München meldet sich zurück

Ab der 30.Minute übernahm der MRFC vollends das Kommando und spielte sich in der Hälfte der Kölner fest. Allein bei den Kicks sollte das Team an diesem Nachmittag nicht ganz so glücklich agieren wie gewohnt. In der 36.Minute verpasste Niklas Hohl einen Dropkick, was allerdings ohne Folgen bleiben sollte: Unmittelbar danach erzielte der Kapitän stattdessen einen Versuch ganz rechts außen und stellte den Spielstand auf 7:12 – die Erhöhung misslang. In der Schlussminute der ersten Halbzeit dezimierte sich das Team – Clemens Schweins holte sich für ein hohes Tackle die fällige gelbe Karte ab.

Starker Start in Unterzahl

Auch nach Wiederanpfiff orientierte sich das Team des MRFC sofort nach vorne, setzte die Gastgeber massiv unter Druck und erarbeitete sich in der 43. und in der 47. Minute Strafkicks in jeweils aussichtsreicher Position – wobei wiederum nur der erste Kick gelang, Niklas Hohl stellte die Anzeige auf 7:15.

Nachdem die Blue Lions wieder komplett waren, schien es, als könnten die Kölner das Spiel noch einmal drehen. Die Domstädter erarbeiteten sich leichte Vorteile und gingen nach zwei erhöhten Versuchen mit 21:15 in Führung (50. und 61, Minute). Das Spiel stand jetzt auf Messers Schneide und sollte sich in den kommenden Minuten zum echten Nailbiter entwickeln.  Den Blue Lions war klar, worum es ging. Nicht nur mussten eigene Punkte her – bei einem weiteren Versuch der Gastgeber wäre der Sieg in weite Ferne gerückt.

Angriff ist die beste Verteidigung

Doch die Männer in Blau packten den Stier bei den Hörnern und gingen zum Angriff über. Das Gedränge stand nun immer stabiler und die Münchner Bälle wurden auf der richtigen Seite spielbar. Der zunehmende Druck machte sich bezahlt: In der 71. Minute konnten die Kölner den fälligen Versuch nach einem Gedränge in der 22 nur durch ein gefährlich hohes Tackling verhindern. Das gute Schiedsrichtergespann wertete die Aktion als grob unsportlich und zeigte nach gelb zurecht die rote Karte.

Für den folgenen Penalty wählten die Münchner das Gedränge und belohnten sich durch einen Versuch von Santiago Schiavini und die erneute Erhöhung von Niklas Hohl mit der Führung zum 21:22.

Die Schlussminuten: Nichts für schwache Nerven.

Die Schlussphase bot packendes Bundesliga-Rugby: Die Münchner ließen in der Folge nichts anbrennen und verteidigten die knappe Führung, indem sie weiter im Angriff die Initiative suchten. In der 76. Minute kickten die Blue Lions einen Penalty weit in die Kölner 22 zur Gasse. Den gewonnen Ball legte Sam Cross zum vierten Versuch der Münchner zum 21:27 ab und sicherte den Bonuspunkt.

Doch erneut misslang die schwierige Erhöhung von ganz außen – Köln blieb im Spiel. Die Gastgeber gaben nie auf und warfen in den letzten Spielminuten alles in die Waagschale, um das Spiel noch einmal zu drehen. Die Mallinie der Münchner war dabei mehr als einmal in höchster Gefahr. Doch  die Blue Lions verteidigten sauber mit allen Mitteln und konnten den siegbringenden Versuch der Kölner mit letzter Kraft vermeiden.

Letztendlich war es ein hart umkämpfter Auswärtssieg, den sich der München RFC speziell mit seiner sehr guten Verteidigung verdient hatte.

Gegen Offenbach kann sich die Saison entscheiden

Nach dem dritten Saisonsieg steht die 1st XV des München RFC in der Tabelle der Rugby Bundesliga jetzt mit 14 Punkten auf dem vierten Platz; der Abstand auf den Relegationsplatz beträgt ganze acht Punkte. Am Wochenende 28./29. Oktober haben die Bundesliga-Mannschaften der Blue Lions spielfrei. Dafür treten die MRFC-Frauen in Nürnberg zum dritten Turnier der deutschen Siebenerliga an. Die 3rd XV der Münchner spielt am 28. Oktober um 14.30 Uhr beim TSV Nördlingen.

Das versprochene Rugbyfest 4. November in Großhadern muss leider ausfallen: Die Stadt München hat vollkommen überraschend das Hauptfeld in Großhadern gesperrt. Zum Glück konnten wir für beide Bundesliga-Partien das Heimrecht tauschen. In der zweiten Rugby Bundesliga spielt unser Development-Team um 14 Uhr bei Aufstiegskandidat RC Unterföhring das Landkreisderby. 

Um 14:30 Uhr tritt die erste Mansnchaft zur Bundesliga-Partie des siebten Spieltags gegen die Dauerrivalen aus Offenbach an, allerdings auswärts in Aschaffenburg. Mit einem Sieg wäre die Mission Klassenerhalt so gut wie in trockenen Tüchern und der Blick ginge zurecht in Richtung Playoff-Plätze.

Das Spiel gegen Köln in der Statistik

RSV Köln vs München RFC
21 : 27 (HZ 07 : 12)

1. Daly Hugo (ab 55.min Gerd Gerhards)
2. Sampaio Eduardo
3. Schweins Clemens
4. Cross Sam
5. Galdeano Julian
6. Olivanti Frederik (ab 65.min Müller Linus)
7. Wilson David (ab 63.min Theml Max
8. Tornero Mario
9. Schiavini Santiago
10.Hohl Niklas (Capt.)
11.Wirtz Jan (ab 78.min Kübe Raphael)
12.Zappitelli Daniele
13.Fafiolu Jacob
14.Marka Alexander
15.Delprat Alexis (ab 78.min Popperwell Adam)

Versuche
Zappitelli Daniele 28.min, Hohl Niklas 36.min, Schiavini Santiago 72.min,
Cross Sam 76.min

Erhöhungen
Hohl Niklas 28. und 72.min
Penalty
Hohl Niklas 43.min

gelbe Karte
Schweins Clemens 39.min

Punkte für RSV Köln
13.min Versuch und Erhöhung
50.min Versuch und Erhöhung
61.min Versuch und Erhöhung
71.min rote Karte

Bilder: Francesco Santarelli
Bericht
: Helmut Kraiger

Neueste Beiträge

  • SG München U16 and U18 in the Bundesliga in 2025-2026: Continuing to develop rugby in Munich
  • Der München RFC steht im Viertelfinale!
  • Starker Auftritt bei Meister Frankfurt
  • Gerd Gerhards: Zum 100. Mal Bundesliga
  • Der MRFC-Nachwuchs gibt Gas

Archiv

  • Juni 2025 (1)
  • Mai 2025 (3)
  • April 2025 (5)
  • März 2025 (3)
  • Februar 2025 (1)
  • Dezember 2024 (1)
  • November 2024 (3)
  • Oktober 2024 (2)
  • September 2024 (3)
  • August 2024 (1)
  • Juli 2024 (1)
  • Juni 2024 (3)
  • Mai 2024 (2)
  • April 2024 (9)
  • März 2024 (5)
  • Februar 2024 (1)
  • Dezember 2023 (1)
  • November 2023 (10)
  • Oktober 2023 (8)
  • September 2023 (3)
  • Juli 2023 (1)
  • Juni 2023 (1)
  • Mai 2023 (7)
  • April 2023 (6)
  • März 2023 (5)
  • November 2022 (4)
  • Oktober 2022 (3)
  • September 2022 (5)
  • August 2022 (1)
  • Juli 2022 (3)
  • Juni 2022 (4)
  • Mai 2022 (6)
  • April 2022 (6)
  • März 2022 (3)
  • Februar 2022 (3)
  • November 2021 (3)
  • Oktober 2021 (7)
  • September 2021 (6)
  • August 2021 (2)
  • Juli 2021 (2)
  • Juni 2021 (7)
  • Mai 2021 (2)
  • März 2021 (7)
  • Februar 2021 (2)
  • November 2020 (1)
  • September 2020 (3)
  • August 2020 (2)
  • Juni 2020 (1)
  • Mai 2020 (1)
  • März 2020 (2)
  • Dezember 2019 (1)
  • November 2019 (6)
  • Oktober 2019 (7)
  • September 2019 (5)
  • August 2019 (2)
  • Juli 2019 (6)
  • Juni 2019 (1)
  • Mai 2019 (14)
  • April 2019 (11)
  • März 2019 (2)
  • Februar 2019 (2)
  • Januar 2019 (1)
  • Impressum
  • Website-Datenschutzerklärung und Datenschutzordnung
  • Vereinssatzung
  • Copyright 2025 – MRFC

Das Grüne Band – Preisträger 2021

gefördert von

Fanshop

Follow Us

  • Opens in a new tab
  • Opens in a new tab
  • Opens in a new tab

Kontakt

  • Bei Fragen einfach melden!
  • Addresse:Ludwig-Hunger-Strasse 11, 81375 München
  • E-Mail:info@mrfc.deOpens in your application
  • Home
  • Verein
    • Mitglied werden
    • Vorstand
    • Trainingsplatz
    • Geschichte
    • Förderverein
    • Sponsoren
    • Online Vereinsverwaltung
  • Mannschaften
    • Das Frauen-Team
    • Herren 1. XV
    • Herren 2. XV
    • Herren 3. XV
    • Bundesliga Statistik
  • Nachwuchs
    • Jugend U18
    • Jugend U16
    • Kinder U14
    • Kinder U12
    • Kinder U10
    • Kinder U8
  • Rugby an Schulen
  • Website-Suche umschalten
Suchbegriff eingeben