Am 23. September empfingen die Blue Lions um Kapitän Santi Schiavini den amtierenden Deutschen Meister vom SC Frankfurt 80 in Großhadern. Die Blue Lions hatten sich auf ein hartes Spiel eingestellt – auch als krasser Außenseiter wollte das Team den Homeground verteidigen.
Nach einer starken ersten Viertelstunde kam der SC 1880 zu seinem ersten Versuch, der auch erhöht wurde. Die starken Carries der Frankfurter erwiesen sich als Problem für die Löwen, die dennoch immer wieder beherzt zupackten und sauber verteidigten.
Bis zum Gegenversuch der Münchner in der 34. Minute zeigte sich Frankfurt stark offensiv, wobei die Hessen mit insgesamt vier weiteren Versuchen punkten konnten. Ein Durchbruch von Daniele Zappitelli in der 34. Minute durch einen wohl platzierten Kick konnte von ihm selbst gefangen und im Malfeld abgelegt werden. Die Erhöhung durch Santiago Schiavini gelang. Vor der Halbzeit konnten die Frankfurter als Antwort jedoch noch einmal punkten.
80 klar besser – aber München kämpft
Vier Minuten nach der Pause kam mit Cyril Meidinger für Zappitelli frische Energie aufs Feld, um die Hintermannschaft der Löwen etwas neuen Wind zu geben. Ein konstantes vor-und-zurück zwischen den zwei Teams sahen viel Spiel innerhalb der Frankfurter 22m Linie, jedoch mit Abschlusschwierigkeiten der Münchner. Die Frankfurter nutzten die kleinen Fehler der Münchner aus, um Platz zu gewinnen und durch hartes Laufen und starke Carries weiter Punkte zu erzielen.
In der 60. Minute gelang den Münchnern rechts außen über die kurze Seite ein weiterer Versuch durch Schiavini, den er gekonnt erhöhte. Kurz nach dem Frankfurter Gegenangriff zur Erhöhung auf 70:14 in der 64. Minute bekamen die Münchner Stürmer dann auch Verstärkung durch Philipp Graeff, der Miguel Hernandez als Flanker ersetzte.
Jetzt kommen die Gegner auf Augenhöhe
Die letzten 15 Minuten blieben hart umkämpft, wobei die Frankfurter noch zweimal Punkten konnten. Die Verteidigung der Löwen war bis zum Ende mit vollem Einsatz dabei, es den Frankfurtern so schwer wie möglich zu machen.
Die schweren Spiele gegen die großen drei der Bundesliga haben die Münchner damit hinter sich gebracht. Jetzt geht es darum, gegen die Teams in Schlagdistanz die entscheidenden Punkte im Kampf um den Klassenerhalt zu sammeln. Die nächste Möglichkeit dazu bietet sich am 14. Oktober, wenn das Team der RG Heidelberg nach Großhadern kommt.
Bericht: Philipp Graeff
Fotos: Thomas Germann/ Sportworld.org
Statistik
München RFC vs SC Frankfurt 1880
82 : 14 (36 : 5)
unsere Mannschaft:
1. Daly Hugo
2. Sampaio Eduardo
3. Schweins Clemens
4. Scheepers Darius (ab 19.min bis 28.min Graeff Philipp)
5. Engelhardt Maximilian
6. Kawuma Romeo
7. Hernandez Miguel (ab 65.min Graeff Philipp)
8. Olivanti Frederik
9. Kübe Raphael
10.Schiavini Santiago (Capt.)
11.Wirtz Jan
12.Zappitelli Daniele (ab 44.min Meidinger Cyril)
13.Marka Alexander
14.Kindler Jonas
15.Delprat Alexis
Versuche: Zappitelli Daniele 34.min, Schiavini Santiago 60.min
Erhöhungen: Schiavini Santiago 34. und 60.min